Leckipass 2892m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Realp bei warmer Witterung kurz vor 0800 Uhr gestartet. Die Dorfdurchfahrt war wegen Lawinengefahr gesperrt, so mussten die Tourenskifahrer beim Bahnhof parkieren. Dort hat es nur beschränkte Parkiermöglichkeiten.
Nun dem Weg zur Rotondohütte über die Furkaress-Brücke, Höhenbiel, Oberstafel entlang auf die Ebene unterhalb der SAC-Hütte. Relativ viel Schnee liegt in der Region; wenn ich knapp über die Schneemauern einer Strasse blicken kann, sind es wohl um die 1,60m Schnee.
Um 10 Uhr die ersten Lawinenabgänge am Tälligrat beobachtet, die die Aufstiegroute nicht verschütteten.
Über die Ebene auf rund 2450m hoch steiler werdend zum Leckipass aufgestiegen.
Auf der Abfahrt oben Pulver und ab der Rotondohütte Burchharsch und bester Frühlingssulz angetroffen. Je später man abfährt, desto sulziger wird der Schnee, doch auch die Lawinengefahr (Gleitschnee-Lawinen) steigt an.
Kurz: Eine tolle lange Tour. Nächstes Mal aufs Leckihorn.
Nun dem Weg zur Rotondohütte über die Furkaress-Brücke, Höhenbiel, Oberstafel entlang auf die Ebene unterhalb der SAC-Hütte. Relativ viel Schnee liegt in der Region; wenn ich knapp über die Schneemauern einer Strasse blicken kann, sind es wohl um die 1,60m Schnee.
Um 10 Uhr die ersten Lawinenabgänge am Tälligrat beobachtet, die die Aufstiegroute nicht verschütteten.
Über die Ebene auf rund 2450m hoch steiler werdend zum Leckipass aufgestiegen.
Auf der Abfahrt oben Pulver und ab der Rotondohütte Burchharsch und bester Frühlingssulz angetroffen. Je später man abfährt, desto sulziger wird der Schnee, doch auch die Lawinengefahr (Gleitschnee-Lawinen) steigt an.
Kurz: Eine tolle lange Tour. Nächstes Mal aufs Leckihorn.
Tourengänger:
Lion

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare