Großer Ringkogel - Umkehr bei grundlosem Pulverschnee und Sturm auf 1848m Seehöhe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestern in der Nacht hat uns auch, endlich, Frau Holle beehrt und ihre Betten gut und kräftig über uns ausgeschüttelt.
Wir schlossen uns einigen Bekannten zu einer Tour im Bereich des Ingeringgrabens an. Wegen des starken Schneefalls und Sturms wollten wir heute nur Bewegungstherapie betreiben und, schon auf Grund der hohen Lawinenwarnstufe, uns nur im Waldbereich aufhalten.
Die Zufahrt in den Ingeringgraben ist mit Allradfahrzeugen kein Problem, denn es war, zumindest, eine Spur geräumt. Das Auto blieb bei einem großen Parkplatz zurück und dann erfolgte ein langer Anstieg über die Forststraße Richtung Obere Sundlhütte. Die Spurarbeit war bereits ab dem Start, mehr oder minder, "Schwerstarbeit" - doch in Wechselführung ging es stetig den Berg hinauf.
Im Waldbereich waren immer wieder stärkere Sturmböen zu bemerken. Je höher wir kamen, desto stärker wurden die Böen, bzw. desto schlechter wurde die Sicht. Nach der oberen Sundlhütte stiegen wir, im Waldbereich, noch ein kurzes Stück an, bevor sich der flache Karboden Richtung Großer Ringkogel aufsteilt.
Hier war dann Schluss mit "lustig" und wir beschlossen es für heute gut sein zu lassen.
Die anschließende Abfahrt war, wegen der großen Schneemengen, nur in der Aufstiegsspur möglich. Ich versuchte in etwas steileren Stücken mit meinem "fetten" Schi aus der Spur zu fahren, blieb allerdings fast stecken. Weiter unten waren einige steilere Waldpassagen und dort konnte ich einige schöne Schwünge mit meinem Baltoro in den Schnee "setzen".
Fazit: Genügend Bewegung gemacht und doch etliche Kalorien, hoffentlich, verbrannt! ;-)
Trackauswertung Twonav 2.5 mit CompeGPS 7.3
Dauer: 3:51:08
Strecke: 11,65 km
Zeit in Bewegung: 3:40:26
Stillstandszeit: 0:10:42
Kum. Steigen: 769 m
Ges. Abstieg: 781 m
Mittlere Geschwindigkeit: 3 km/h
Mittlere Geschwindigkeit in Bewegung: 3,2 km/h
Maximale Steigung: 22,9 %

Kommentare