5 years on Hikr.org today and 150 authored publications. Hikr.org makes me dream
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genau am 25.4.2007 habe ich meinen ersten Bericht veroeffentlicht. Genau 5 Jahre spaeter den 150sten. Auf hikr.org bin ich vor allem durch die wunderschoenen Bilder und tollen Beschreibungen von
Cyrill gestossen. Dh. ich habe an die 400h (ich brauche jeweils an die 2.5h fuer einen Bericht wenn nicht mehr) investiert oder ca. 10 Arbeitswochen oder 2 Arbeitswochen pro Jahr. So viel zum user-generated content...
Ich veroeffentliche in 3 Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch) - dies weil ich mich als Weltbuerger sehe und diese Sprachen auch dezent schriftlich beherrsche. Schade, dass die meisten Berichte auf Deutsch sind und die anderssprechenden Leute dies meistens nicht verstehen - aber dies ist nun mal so - dafuer ist hikr.org wohl die groesste Deutschsprachige Website dieser Art. Fuer globale Ausstrahlung muesste man dann schon auf summitpost.org oder camptocamp.org gehen...
Ich profitiere auch von hikr.org und so ist hikr.org Teil meines taeglichen Lebens geworden. Es vergeht (fast) kein Tag ohne das ich mir die eine oder andere Tour anschaue - vom laptop, vom smartphone, vom internetcafe, eigentlich bei jedem Internetzugriff. Ich kenne eigentlich ausser einem Freund keine andere hikrs in realen Leben. Dafuer hatte ich die Ehre Cyrill am Berg kennenzulernen und durfte Aufwiedersehen sagen. Aber kenne sehr wohl von Vielen v.a. deren 'Bergverhalten" und Schreibstil, Outdoor-vorlieben oder kann anhand der Kommentare ein ganz wenig auf deren reale Welt schliessen. Mit vielen koennte ich wahrscheinlich gut auskommen, mit anderen ueberhaupt nicht.
Ich halte mich bei den hitzigen Diskussionen raus - keine Zeit und keine Lust mich mit meiner persoenlichen, politischen oder sozialpaedagogischen Meinung hier breitzumachen... es hat eh niemand recht ... es geht mir hier prinzipiell um Outdoor Abenteuer, um Erlebtes mitzuteilen - und zu lernen - von/an Gleichgesinnte. Ich hoffe immer dass es Leute gibt die meine Tour brauchen koennen und kommentieren... auch die Bilder. Etwas stolz darf man dabei schon sein dass die eigene Information bei diesem info-overflow bei jemandem haengen bleibt!
Ich hab wenig uebrig fuer fundamentalistische Positionen: ich fahre teilweise mit dem Auto in die Berge ja sogar mit dem Flugzeug um meine Bergsucht zu stillen... aber ich investiere aus Prinzip in Solarheizung! Respect den 'Oeko by fair means strict OeV only' Fundamentalisten, dass Sie es durchziehen - ich brauch das nicht. Ich hab durchaus Verstaendniss wenn die Zermatter Heliskiing wollen - da sollten die Unterlaender mal in den Bergen wohnen - anstatt im Bueroturm in Altstetten...ist 'ne Frage der Toleranz... Berge gehoeren allen, aber ein bisschen mehr denen die dort aufgewachsen und darauf angewiesen sind... Live and let live.
T1 oder T2 Wanderungen lese ich sehr elten - es sei denn sie haben einen speziellen Titel oder Ortschaft...T4,T5 und T6 meistens alle, obwohl das echt gehobene Alpinwandern nicht gerade mein Ding ist...respect dennoch fuer Die die es beherrschen. Photos auf hikr.org sind einfach Hammer... besonders die von gewissen guten Photographen - aber meistens ist es der Natur zu verdanken :-) es sei denn das Photo ist im raw Format gemacht... :-) mehr versteh ich von Photographie nicht...ich bin bekennender USER...
Hikr.org birgt Suchtpotential. Hikr ist aber auch sehr nuetzlich und ich plane keine Tour ohne hikr.org zu konsultieren; ich kann mir so ein gutes Bild von den Routen, Zeiten etc. machen, ein extrem nuetzliches Tool. Ich bin ein Kartenfreak - schon in den Pfadi war das so... ich verbringe Stunden auf map.geo.admin.ch... die ganze GPS Sache dann geht aber zu weit - da wuerde ich ja nochmals 1h pro Bericht dazulegen....
Ich lebe seit 6 Jahren in globalisierten Grossstaedten im nicht-schweizerischen Europa und kann somit nicht immer in die Berge - denn es gibt hier keine Berge. Ich reise (zu) viel auf Highspeedtrains und Ich vermisse Sie - die Berge. Vielleicht liegt es an den Genen (von Grindelwald haelftig...). Etwas ist sicher - die Schweiz ist (noch) eine einzigartige Insel. So schoen und funktionstuechtig Sie ist, es toent vielleicht herb, anpassen muss Sie sich auch - oder Sie wird angepasst...
Es gibt hier aber ein sehr grossen Wald wo ich oft anzutreffen bin und der ist sehr schoen. Hier deshalb eine kurze Beschreibung und ein Paar (fuer mich) stimmige Photos. Bin leider kein Hobbyphotograph - die pics sind sogar mit dem Blackberry gemacht. Notwithstanding ....
Hier here I would like to report on a little paradise very close to a large city in Europe. Everyone living in Brussels knows Foret De Soignes or Zonienwoud (www.zonienwoud.be). The 50 km2 (500 ha) forest borders the city centre and is right at my doorstep. It is a paradise for hiking, running, biking, dog-walking, horseriding, or simply chilling-out. Even if taken only with a simple smartphone camera the pictures render the idea. The colors are beautyful all year round. In Roman times the forest used to be the largest in "Gaulle". Today all sort of paths cross the forest some for hikers, for horse riders, for bikers...even a highway... there are rangers on mountainbikes and all sorts of nature lovers... several small water streams cross the forest, some ponds and a great "Naturschutzgebiet". There are disused stables and horse racing circuits. After the hike a good Belgian Beer :-) la Mort Subite ...
- a small paradise -

Ich veroeffentliche in 3 Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch) - dies weil ich mich als Weltbuerger sehe und diese Sprachen auch dezent schriftlich beherrsche. Schade, dass die meisten Berichte auf Deutsch sind und die anderssprechenden Leute dies meistens nicht verstehen - aber dies ist nun mal so - dafuer ist hikr.org wohl die groesste Deutschsprachige Website dieser Art. Fuer globale Ausstrahlung muesste man dann schon auf summitpost.org oder camptocamp.org gehen...
Ich profitiere auch von hikr.org und so ist hikr.org Teil meines taeglichen Lebens geworden. Es vergeht (fast) kein Tag ohne das ich mir die eine oder andere Tour anschaue - vom laptop, vom smartphone, vom internetcafe, eigentlich bei jedem Internetzugriff. Ich kenne eigentlich ausser einem Freund keine andere hikrs in realen Leben. Dafuer hatte ich die Ehre Cyrill am Berg kennenzulernen und durfte Aufwiedersehen sagen. Aber kenne sehr wohl von Vielen v.a. deren 'Bergverhalten" und Schreibstil, Outdoor-vorlieben oder kann anhand der Kommentare ein ganz wenig auf deren reale Welt schliessen. Mit vielen koennte ich wahrscheinlich gut auskommen, mit anderen ueberhaupt nicht.
Ich halte mich bei den hitzigen Diskussionen raus - keine Zeit und keine Lust mich mit meiner persoenlichen, politischen oder sozialpaedagogischen Meinung hier breitzumachen... es hat eh niemand recht ... es geht mir hier prinzipiell um Outdoor Abenteuer, um Erlebtes mitzuteilen - und zu lernen - von/an Gleichgesinnte. Ich hoffe immer dass es Leute gibt die meine Tour brauchen koennen und kommentieren... auch die Bilder. Etwas stolz darf man dabei schon sein dass die eigene Information bei diesem info-overflow bei jemandem haengen bleibt!
Ich hab wenig uebrig fuer fundamentalistische Positionen: ich fahre teilweise mit dem Auto in die Berge ja sogar mit dem Flugzeug um meine Bergsucht zu stillen... aber ich investiere aus Prinzip in Solarheizung! Respect den 'Oeko by fair means strict OeV only' Fundamentalisten, dass Sie es durchziehen - ich brauch das nicht. Ich hab durchaus Verstaendniss wenn die Zermatter Heliskiing wollen - da sollten die Unterlaender mal in den Bergen wohnen - anstatt im Bueroturm in Altstetten...ist 'ne Frage der Toleranz... Berge gehoeren allen, aber ein bisschen mehr denen die dort aufgewachsen und darauf angewiesen sind... Live and let live.
T1 oder T2 Wanderungen lese ich sehr elten - es sei denn sie haben einen speziellen Titel oder Ortschaft...T4,T5 und T6 meistens alle, obwohl das echt gehobene Alpinwandern nicht gerade mein Ding ist...respect dennoch fuer Die die es beherrschen. Photos auf hikr.org sind einfach Hammer... besonders die von gewissen guten Photographen - aber meistens ist es der Natur zu verdanken :-) es sei denn das Photo ist im raw Format gemacht... :-) mehr versteh ich von Photographie nicht...ich bin bekennender USER...
Hikr.org birgt Suchtpotential. Hikr ist aber auch sehr nuetzlich und ich plane keine Tour ohne hikr.org zu konsultieren; ich kann mir so ein gutes Bild von den Routen, Zeiten etc. machen, ein extrem nuetzliches Tool. Ich bin ein Kartenfreak - schon in den Pfadi war das so... ich verbringe Stunden auf map.geo.admin.ch... die ganze GPS Sache dann geht aber zu weit - da wuerde ich ja nochmals 1h pro Bericht dazulegen....
Ich lebe seit 6 Jahren in globalisierten Grossstaedten im nicht-schweizerischen Europa und kann somit nicht immer in die Berge - denn es gibt hier keine Berge. Ich reise (zu) viel auf Highspeedtrains und Ich vermisse Sie - die Berge. Vielleicht liegt es an den Genen (von Grindelwald haelftig...). Etwas ist sicher - die Schweiz ist (noch) eine einzigartige Insel. So schoen und funktionstuechtig Sie ist, es toent vielleicht herb, anpassen muss Sie sich auch - oder Sie wird angepasst...
Es gibt hier aber ein sehr grossen Wald wo ich oft anzutreffen bin und der ist sehr schoen. Hier deshalb eine kurze Beschreibung und ein Paar (fuer mich) stimmige Photos. Bin leider kein Hobbyphotograph - die pics sind sogar mit dem Blackberry gemacht. Notwithstanding ....
Hier here I would like to report on a little paradise very close to a large city in Europe. Everyone living in Brussels knows Foret De Soignes or Zonienwoud (www.zonienwoud.be). The 50 km2 (500 ha) forest borders the city centre and is right at my doorstep. It is a paradise for hiking, running, biking, dog-walking, horseriding, or simply chilling-out. Even if taken only with a simple smartphone camera the pictures render the idea. The colors are beautyful all year round. In Roman times the forest used to be the largest in "Gaulle". Today all sort of paths cross the forest some for hikers, for horse riders, for bikers...even a highway... there are rangers on mountainbikes and all sorts of nature lovers... several small water streams cross the forest, some ponds and a great "Naturschutzgebiet". There are disused stables and horse racing circuits. After the hike a good Belgian Beer :-) la Mort Subite ...
- a small paradise -
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (17)