Pößnecker Klettersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Abschluss der Klettersteigwoche wollten wir noch einen der großen Klassiker machen. Der Pößneckerklettersteig ist einer der ältesten Dolomitensteige (1912). Er wurde zwar begradigt und stellenweise verlegt, es gibt aber noch einige sehr alte Verankerungen. Gleich am Beginn gab es einen gewaltigen Stau (30 Bersteiger auf den ersten 40m), dieser löste sich aber bald auf. Der Steig beginnt sehr steil und nach ca. 100m erreicht man einen Kamin. Dieser ist nicht versichert und hat eine Stelle im 2. Schwierigkeitsgrad. Man klettert aber im "Berginneren" und nicht ausgesetzt. Danach folgt ein 2. Kamin, auch hier gibt es kein Seil, aber jede Menge Klammern zum Einhängen. Danach folgt ein tolles Eck und eine Leiter. Nach dem Gehgelände folgt noch ein leichterer Ausstieg (bis C) zum Gipfel.
Der Steig ist sehr lohnend, vor allem der zweite Kamin! Viele Stellen sind schon sehr abgeschmiert und man sollte die Wochenenden meiden!
ZUSTIEG: Vom Sellapass über den markierten Weg zum Einstieg (20min)
ROUTE: Über den unteren Teil ins Gehgelände und in diesem zuerst aufwärts und dann links über einen Rücken weiter zum oberen Teil. (gesamt 3h)
ABSTIEG: Vom Gipfel am Grat bis zur Gamsscharte und in der For. d Antersass (unterm Zwischenkofel) rechts hinab ins Val Lasties. Über Weg 656 zur Kehre der Straße. Per Autostop zum Pass. (3h)
SCHWIERIGKEIT: C/D, II
ABSICHERUNG: ++/++++; teils sehr alte Verankerungen, im Kamin Klammern. Man kann meist allein am Felsen klettern.
WETTER: Sonne
MIT WAR: Michi, Bernd, Tanja
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/1210_Topo_dc896d3b-cf8f-485b-b853-c14201b16223_p%C3%B6%C3%9Fnecker.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering![]()
Der Steig ist sehr lohnend, vor allem der zweite Kamin! Viele Stellen sind schon sehr abgeschmiert und man sollte die Wochenenden meiden!
ZUSTIEG: Vom Sellapass über den markierten Weg zum Einstieg (20min)
ROUTE: Über den unteren Teil ins Gehgelände und in diesem zuerst aufwärts und dann links über einen Rücken weiter zum oberen Teil. (gesamt 3h)
ABSTIEG: Vom Gipfel am Grat bis zur Gamsscharte und in der For. d Antersass (unterm Zwischenkofel) rechts hinab ins Val Lasties. Über Weg 656 zur Kehre der Straße. Per Autostop zum Pass. (3h)
SCHWIERIGKEIT: C/D, II
ABSICHERUNG: ++/++++; teils sehr alte Verankerungen, im Kamin Klammern. Man kann meist allein am Felsen klettern.
WETTER: Sonne
MIT WAR: Michi, Bernd, Tanja
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/1210_Topo_dc896d3b-cf8f-485b-b853-c14201b16223_p%C3%B6%C3%9Fnecker.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments