Klettern an der Wissenflüe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Plaisir versprach plaisir, und tatsächlich: Die Ein- und Mehrseillängentouren an der Wisseflüe überzeugen durch scharfen, wasserzerfressenen Tropflöcherkalk in aussichtsreicher Umgebung. Die Routen sind gut eingerichtet und verlangen feines Antreten auf scharfen Spitzchen sowie sorgfältiges Greifen an Tropflöcher, scharfe Dellen und ebenso scharfe Risse. Während im unteren Wandteil gutes Stehen trumpf ist, verlangen die Klettereien im oberen Teil der Flüe bisweilen auch athletisches Zupacken. Die Bewertungen fand ich für den angegebenen Grad eher hart (will heissen: die Touren waren schwieriger, als ich aufgrund der Bewertungen dachte).
Zustieg: Am Schonendsten mit PW von Reutigen über die gebührenpflichtige Strasse (siehe Plaisir). Der Zustieg von Reutigen zu Fuss dauert gut und gerne zwei Stunden.
Unsere Routen:
Straight on (6a, on sight, nur 1. SL): Wenig interessant
Rattenfänger (6a, on sight, nur 1. SL): hübsche, ordentlich lange Kletterei zuerst an grossen Schuppen, dann über eine wasserzerfressene Platte. Die grossen Schuppen unbedingt auf ihre Festigkeit prüfen.
Per aspera ad astra (6b+, 1. SL, Vorstieg): Mein lieber Schwan, war das eine Stehübung! Ausserordentlich schöne Kletterei, aber ziemlich anspruchsvoll.
Kei Saft (6a, Vorstieg): Die Pleite zum Abschluss: Die Route ist zwar ganz nett, leider hat's mich aber rausgedonnert. Eine saftige Schlüsselstelle.
An dieser Stelle sei übrigens feierlich hingewiesen auf eine Communitiy des Alpin_Rise : Klettergarten International....Beiträge wilkommen!
Unterwegs mit Donath

Kommentare