Kalt war's beim ersten Felskontakt - Anklettern im Grazer Bergland


Publiziert von mountainrescue , 2. April 2011 um 19:03.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Randgebirge östlich der Mur
Tour Datum: 2 April 2011
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:00
Strecke:Eingang Bärenschutzklamm - Nadelspitz
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Semmeringer Schnellstraße bis Bruck an der Mur, über die E93 nach Mitznitz. Dank guter Beschilderung kann man die Klamm unmöglich verpassen. Ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Diesmal stand das Anklettern im Grazer Bergland auf dem Programm. Der Frühling hält langsam Einzug in unser Land und mit den steigenden Temperaturen freut einen wieder einmal die Bewegung am Fels.

Gestern war beschlossen worden im Grazer Bergland wieder die gängigen Bergrettungserfordernisse aufzufrischen und sich langsam wieder mit dem Fels vertraut zu machen.

Der Start erfolgte um 8.00 Uhr am, noch, leeren Parkplatz beim Eingang zur Bärenschützklamm. Das Ziel war der Nadelspitz und dort wollte unser Einsatzleiter mit uns üben. Im Schatten war es noch ziemlich kalt und die Sonne erreichte erst sehr spät unseren Übungsplatz - brrrrrrrrrrrrrrrr. Allerdings verging die Zeit wie im Flug und bis jeder, die vom Einsatzleiter gestellten Aufgaben "abgearbeitet" hatte, war es fast 14.00 Uhr.

Morgen steht dann wieder eine Schitour am Programm, als Kontrast. Jedoch denke ich, werden wir unsere Schi, leider, bald entgültig für die heurige Saison, ins Eck stellen können, denn die Temperaturen erreichen frühlingshafte Temperaturen und man kann zuschauen, wie der Schnee zerrinnt!


Tourengänger: mountainrescue


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

V
19 Apr 25
Klettertour "Strauchdieb" · Matthias Pilz
T2
VII
9 Nov 24
Klettertour "Elk Meadows" · Matthias Pilz

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Herbert hat gesagt:
Gesendet am 5. April 2011 um 10:09
Hallo Erich,
gratuliere zur erfolgreichen Frühjahrsübung und zum Anklettern!
Ich bewundere dich, wie du noch fleissig Schitouren gehst, wir haben die Brettln schon ins Eck gestellt heuer, und sind seit Februar nur mehr mit Kletterpatschen oder Schneeschuhen unterwegs - irgendwie hats uns nicht mehr gefreut bei der Schneelage.

Liebe Grüße, Petra & Herbert

mountainrescue hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. April 2011 um 13:18
Hallo ihr 3 ;-)
Danke für euer Feedback. Allerdings genieße ich es einfach, wenn ich nicht vom Berg runterhatschen muss, vor allem danken es mir meine Knie und bei mir heißt es wirklich: Lieber schlecht gefahren, wie gut gegangen :-). Außerdem ist die bergabhatscherei Zeit eh immer lang genug!
Auch muss ich noch unbedingt schauen, dass ich die 30igste Schitour mach, denn dann habe ich meinen Bergkumpel endlich einmal geschlagen :-)))
...und der Greim am letzten WE war einfach phänomenal, unbeschreiblich....
Liebe Grüße
Erich

Herbert hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. April 2011 um 14:39
Ich kann das eh alles nur viel zu gut nachempfinden!
Aber es scheitert an der Basis:

Frage Herbert: "Hmm, lässige Bilder vom Erich, gemma net vielleicht do no a Schitour, z.B. am Greim, die Seekarlspitze oder vom Geinkel ins Grubachkar ?"
Antwort Petz, nach kurzem Nachdenken: "Na, i geh heuer nur mehr klettern, wandern oder radlfahren."

Was kann da ein machtloser Möchtegernschitourist schon machen bei solch geballter Entschlußkraft ? :-)

mountainrescue hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. April 2011 um 17:49
Es mit Diplomatie (ma bei der Greimhütte gibt's a Bratl, unglaublich, i lad di im Anschluß an die Tour ein) versuchen :-)))


Kommentar hinzufügen»