Mehrseillängenklettertour " Topola" in San Vittore
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was macht man wenn in der Nordschweiz zäher Hochnebel und eisige Temperaturen herrschen und man Lust auf etwas Frühling hat? Genau, man fährt durch den Gotthard und ist in etwas mehr wie einer Stunde im der warmen Sonnen.
So fuhren wir also nach San Vittore in der Nähe von Bellinzona. Hier gibt es ein kleines Klettergebiet mit mehreren Mehrseillängenklettertouren.
Auf der schmalen Zufahrtsstrasse zur Burgplatte parkierten wir unser Auto und liefe ca. 200 Meter zu Fuss zum Einstieg in die Tour welcher sich direkt am Rand der Strasse befindet.
Wir entschieden uns direkt für die Route „Topola“ die erste von links:
1. SL: 4b
Gerade hoch dann nach rechts an eine Felskante querend und an dieser entlang hoch zum 1. Stand.
2. SL: 4b
Wieder in ziemlich gerader Linie hochsteigen und sich in der Mitte der Seillängen nach dem ersten Bohrhaken nicht von einem rechts ins Blickfeld kommenden Bohrhaken verleiten lassen nach rechts abzudrehen. Der Zweite Bohraken befindet sich etwas versteckt im Steilaufschwung geradeaus in der Nähe eines Strauches. Nach dem Steilaufschwung und Bohrhaken Nr. 2 neigt sich das Gelände wieder als Platte zurück. Nun zu Stand Nr. 3
3. SL: 5a
Nun gelangt man zur Schlüsselseillänge der Tour (5a). Hier sind die Bohrhaken näher gesetzt als bei den vorigen und kommenden Seillängen. Über eine Feingriffige-/trittige Platte hoch zu einer kleinen Felsstufe und über diese hoch zu Stand Nr. 4
4. SL: 3b
Die 4 SL führt über plattig über den Grat zum Ausstieg aus dem Fels. Hier sind jeweils nur die Stände gebohrt, ansonsten keine Bohrhaken vorhanden.
5. SL: 4b
Zu Fuss zuerst quer über einen schmalen Trampelpfad nach links an den Fuss des anderen Fels. Danach Plattenkletterei zum Stand.
Abgeseilt wird über die Aufstiegsroute
Die letzte Seillänge kann gut ausgelassen werden oder man quert nach der 5a Seillänge nach rechts in eine andere Route.
Die Bohrhaken in den einfachen Seillängen (4b) sind zum Teil recht weit auseinander. In der 3b Sl keine Bohrhaken vorhanden. 5A Seillänge gut abgesichert.
Fazit:
Interessante südlich ausgerichtete Klettertour und ideal für Winter, Frühlings, Herbsttage. In den Sommermonaten wird es wohl viel zu heiss sein.
So fuhren wir also nach San Vittore in der Nähe von Bellinzona. Hier gibt es ein kleines Klettergebiet mit mehreren Mehrseillängenklettertouren.
Auf der schmalen Zufahrtsstrasse zur Burgplatte parkierten wir unser Auto und liefe ca. 200 Meter zu Fuss zum Einstieg in die Tour welcher sich direkt am Rand der Strasse befindet.
Wir entschieden uns direkt für die Route „Topola“ die erste von links:
1. SL: 4b
Gerade hoch dann nach rechts an eine Felskante querend und an dieser entlang hoch zum 1. Stand.
2. SL: 4b
Wieder in ziemlich gerader Linie hochsteigen und sich in der Mitte der Seillängen nach dem ersten Bohrhaken nicht von einem rechts ins Blickfeld kommenden Bohrhaken verleiten lassen nach rechts abzudrehen. Der Zweite Bohraken befindet sich etwas versteckt im Steilaufschwung geradeaus in der Nähe eines Strauches. Nach dem Steilaufschwung und Bohrhaken Nr. 2 neigt sich das Gelände wieder als Platte zurück. Nun zu Stand Nr. 3
3. SL: 5a
Nun gelangt man zur Schlüsselseillänge der Tour (5a). Hier sind die Bohrhaken näher gesetzt als bei den vorigen und kommenden Seillängen. Über eine Feingriffige-/trittige Platte hoch zu einer kleinen Felsstufe und über diese hoch zu Stand Nr. 4
4. SL: 3b
Die 4 SL führt über plattig über den Grat zum Ausstieg aus dem Fels. Hier sind jeweils nur die Stände gebohrt, ansonsten keine Bohrhaken vorhanden.
5. SL: 4b
Zu Fuss zuerst quer über einen schmalen Trampelpfad nach links an den Fuss des anderen Fels. Danach Plattenkletterei zum Stand.
Abgeseilt wird über die Aufstiegsroute
Die letzte Seillänge kann gut ausgelassen werden oder man quert nach der 5a Seillänge nach rechts in eine andere Route.
Die Bohrhaken in den einfachen Seillängen (4b) sind zum Teil recht weit auseinander. In der 3b Sl keine Bohrhaken vorhanden. 5A Seillänge gut abgesichert.
Fazit:
Interessante südlich ausgerichtete Klettertour und ideal für Winter, Frühlings, Herbsttage. In den Sommermonaten wird es wohl viel zu heiss sein.
Tourengänger:
darkthrone,
Sabi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare