Aldi-Schneeschuh-Test im Saanenland
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kaiserwetter im Gebirg', Nebelgrau im Flachland, Neujahrsfeuerwerk und das Rifugio in Gstaad ist trotzdem unbelegt? Nichts wie hin, zumal wir so auch die Aldi-Schneeschuhe endlich mal testen können.
Am Neujahrstag gehen wir bei sehr kaiserlichem Wetter von St. Stephan auf der Normalroute Richtung Wistätthorn. Auf den Gipfel (stark zerfahren) verzichten wir, statt dessen gehen wir nach der Mittagspause bei der Lasenberghütte weiter zum Rüwlispass und dann nach Turbach runter. Schon vom Pass aus sehen wir grosse Rauchwolken, genau aus der Richtung unseres Hauses. Als wir dann zu Fuss nach Hause kommen, sehen wir, dass es das Nachbarhaus ist, welches seit Stunden im Brand steht. Erst beim Einnachten bekommt die Feuerwehr die Sache in den Griff, der Anblick am folgenden Morgen ist trostlos (Totalschaden). Am Abend geniessen wir vom Küchenfenster aus das tolle Neujahrsfeuerwerk des Hotel Alpina.
Am 2. Januar ist das Wetter erneut sehr erfreulich, die Bewölkung kommt vom Pays d'Enhaut und vom Simmental her nicht ganz bis ins Saanenland. Wir machen am Vormittag einen gemütlichen Aufstieg zur Hornflue, unserem Hausberg. Pech für die Skifahrer, denn auf der Seite Richtung Schönried hängt der kalte, graue Nebel. Der Nachmittag ist dann den Verwandtenbesuchen gewidmet.
Die Schneeverhältnisse sind besonders an Schattenhängen ausgezeichnet, wirklich grossartig!! Und die Aldi-Schneeschuhe bewähren sich bisher bestens, es scheint sich um einen guten Kauf zu handeln.
Am Neujahrstag gehen wir bei sehr kaiserlichem Wetter von St. Stephan auf der Normalroute Richtung Wistätthorn. Auf den Gipfel (stark zerfahren) verzichten wir, statt dessen gehen wir nach der Mittagspause bei der Lasenberghütte weiter zum Rüwlispass und dann nach Turbach runter. Schon vom Pass aus sehen wir grosse Rauchwolken, genau aus der Richtung unseres Hauses. Als wir dann zu Fuss nach Hause kommen, sehen wir, dass es das Nachbarhaus ist, welches seit Stunden im Brand steht. Erst beim Einnachten bekommt die Feuerwehr die Sache in den Griff, der Anblick am folgenden Morgen ist trostlos (Totalschaden). Am Abend geniessen wir vom Küchenfenster aus das tolle Neujahrsfeuerwerk des Hotel Alpina.
Am 2. Januar ist das Wetter erneut sehr erfreulich, die Bewölkung kommt vom Pays d'Enhaut und vom Simmental her nicht ganz bis ins Saanenland. Wir machen am Vormittag einen gemütlichen Aufstieg zur Hornflue, unserem Hausberg. Pech für die Skifahrer, denn auf der Seite Richtung Schönried hängt der kalte, graue Nebel. Der Nachmittag ist dann den Verwandtenbesuchen gewidmet.
Die Schneeverhältnisse sind besonders an Schattenhängen ausgezeichnet, wirklich grossartig!! Und die Aldi-Schneeschuhe bewähren sich bisher bestens, es scheint sich um einen guten Kauf zu handeln.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)