Almplatte, 1.813 m ("Ois Guade" mit Zustieg über "Via Sabine")
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg:
Über die Forststraße, die man immer wieder abkürzen kann, vom Parkplatz zur Wemeteigenalm. Ab der Alm in nördlicher Richtung über bezeichneten Wiesensteig zu den Platten oberhalb der Alm (Almplatten).
Zustiegsroute: Via Sabine (1. SL, V+)
Schwierigkeit: V+ (eine längere Stelle), sonst meist IVter und oberer IVter Grat
Klettermeter: 40 m
Fels: nicht ganz fest
Absicherung: keine übertriebene Absicherung, ein wenig Vorstiegsmoral und ggf. Stopper/Friends zur zusätzlichen eigenen Absicherung kann nicht schaden
Orientierung: auch nicht ganz leicht, da man sich nicht an fixem Sicherungsmaterial orientieren kann und die Route den eindeutigen Riss über ein schwach ausgeprägtes Band irgendwann nach links verlässt
Querung zur Almplatte: (II)
Vom ersten Stand der Via Sabine quert man gut 50 m über ein Band (I - II) nach links unter die Steinplatten. Der Fels ist ziemlich brüchig, und das Band ist im ersten Teil nicht ganz eindeutig zu erkennen.
Route: Ois Guade (IV+)
Schwierigkeit: IV+ (meist anhaltend IV)
Klettermeter: 80 hm
Seillängen: 2
Fels: bombastisch fest, Platten
Absicherung: gut, lässt sich durch Bandschlingen (viele Sanduhren) noch verbessern
Orientierung: leicht, da man sich an den Bohrhaken orientieren kann
Infos und Topo: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=378
Abstieg:
Vom Ausstieg über die "Ois Guade" zweimal zum Band abseilen. Dort befindet sich ein weiterer Abseilhaken, über den es ca. 55 m (60-m-Seil!) zuletzt freihängend druch Bruchgelände zum Wandfuss nahe des Einstiegs der "Via Sabine" geht. Von dort Abstieg wie Zustieg.
Über die Forststraße, die man immer wieder abkürzen kann, vom Parkplatz zur Wemeteigenalm. Ab der Alm in nördlicher Richtung über bezeichneten Wiesensteig zu den Platten oberhalb der Alm (Almplatten).
Zustiegsroute: Via Sabine (1. SL, V+)
Schwierigkeit: V+ (eine längere Stelle), sonst meist IVter und oberer IVter Grat
Klettermeter: 40 m
Fels: nicht ganz fest
Absicherung: keine übertriebene Absicherung, ein wenig Vorstiegsmoral und ggf. Stopper/Friends zur zusätzlichen eigenen Absicherung kann nicht schaden
Orientierung: auch nicht ganz leicht, da man sich nicht an fixem Sicherungsmaterial orientieren kann und die Route den eindeutigen Riss über ein schwach ausgeprägtes Band irgendwann nach links verlässt
Querung zur Almplatte: (II)
Vom ersten Stand der Via Sabine quert man gut 50 m über ein Band (I - II) nach links unter die Steinplatten. Der Fels ist ziemlich brüchig, und das Band ist im ersten Teil nicht ganz eindeutig zu erkennen.
Route: Ois Guade (IV+)
Schwierigkeit: IV+ (meist anhaltend IV)
Klettermeter: 80 hm
Seillängen: 2
Fels: bombastisch fest, Platten
Absicherung: gut, lässt sich durch Bandschlingen (viele Sanduhren) noch verbessern
Orientierung: leicht, da man sich an den Bohrhaken orientieren kann
Infos und Topo: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=378
Abstieg:
Vom Ausstieg über die "Ois Guade" zweimal zum Band abseilen. Dort befindet sich ein weiterer Abseilhaken, über den es ca. 55 m (60-m-Seil!) zuletzt freihängend druch Bruchgelände zum Wandfuss nahe des Einstiegs der "Via Sabine" geht. Von dort Abstieg wie Zustieg.
Tourengänger:
mali

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare