Pic de Néouvielle (3091m, Abbruch auf 2850m wg. Vereisung)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Pic de Néouvielle (3091m) gilt als einer der leichtesten 3000er in den franzoesischen Pyrenaeen. Er kann bequem als Tagestour gemacht werden. Startpunkt ist der hochgelegene Parkplatz am Lac d'Aubert (2150m). Bei guten, sommerlichen Verhaeltnissen, sollte die Tour ohne weiteres in ca. 5-6h zu machen sein.
Ich wollte jetzt, Anfang Oktober, noch schnell einen 3000er machen. Nach einer Beschreibung im Internet klang es so, als ob man vom Start bis zum Gipfel bequem auf einem Wanderweg hochwandern kann. Dem ist nicht so! Nur auf den ersten 300Hm gibt es einen mehr oder weniger sichtbaren Pfad (T2). Der Rest ist zwar nirgends steil, geht aber ueber anstrengendes Blockgelaende (jedenfalls habe ich keinen Pfad gefunden), in dem man nur sehr langsam vorankommt (T3-T4). Ausserdem fuehrt diese "Normalroute" durch den "kalten" N-Kessel des Berges.
Der Wetterbericht jedenfalls war sehr vielversprechend: Mindestens 3 Tage durchgehend Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen (Nullgradgrenze auf 4000m). Leider hat es am Tag zuvor in Hoehen ueber 2500m den ersten Schnee gegeben. Zwar nur ein paar cm, aber genug, um das Vorankommen auf den Bloecken noch muehsamer zu machen. Ab ca. 2700m waren die Felsen schon etwas vereist, was nach oben hin natuerlich immer mehr wurde.
Kurzum, es ging nicht; es war zu riskant, allein und nur mit leichten Trekkingschuhen angesichts der vereisten Felsen unterwegs zu sein. Nicht so sehr wegen der Absturzgefahr; dafuer ist das Gelaende nicht steil genug. Aber wegen des Verletzungsrisikos. In Anbetracht der schon relativ kurzen Tageslaenge, und des nicht vorhandenen Handysignalempfangs, hab ich dann (fluchend) die Entscheidung getroffen, etwa 200Hm unter dem Gipfel abzubrechen. Auf dem Rueckweg war ich noch langsamer, da ich ueber die verschneiten Felsbloecke sehr vorsichtig absteigen musste.
Statt auf der Aufstiegsroute direkt zurueckzugehen bin ich allerdings auf der Hoehenlinie von etwa 2400m durch relativ leichtes, wegloses Gelaende (T3) hinueber zum kleinen Pass "Hourquette d'Aubert" (2498m) gegangen. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht nach N und es fuehrt ein leichter Wanderweg, ein Abschnitt des GR10 (T2), in etwa 1h zurueck zum Parkplatz.

Kommentare (5)