Bei dem herrschenden Wetter auf der Alpennordseite bot sich für heute eigentlich nur noch das Tessin für eine Wanderung an. Da Freunde von uns gerade ihre Ferien in Locarno verbringen, konnte ich meine Frau für eine gemeinsame Wanderung gewinnen.
Auf die Minute genau ist der ICN in Bellinzona eingefahren, wo wir schon erwartet wurden. Mit dem Bus sind wir dann alle gemeinsam weiter nach Monte Carasso Orenno gefahren. Nach zwei Minuten Fussmarsch entlang der Hauptstrasse erreicht man die Talstation der Seilbahn nach Mornera. Auf Grund des starken Nordföhns hegte ich gewisse Zweifel ob die Seilbahn überhaupt fahren würde. Bei Vollbesetzung mit weiteren vier Passagieren wurden wir dann aber problemlos nach oben gehievt.
Ab Mornera sind wir dann immer in gemütlichem Tempo dem bestens markierten Hüttenweg zur Cap Albagno gefolgt. Kurz vor der Hütte gilt es noch einige Schneerutsche auf dem Weg zu traversieren. An einer Stelle wäre ein Ausrutscher nicht erlaubt gewesen. Bei der Wochentags unbewarteten Hütte haben wir dann eine längere Mittagspause eingelegt. Getränke sind in der sehr schön restaurierten Hütte genügend vorhanden. (Sehr guter Merlot Bianco)
Weiter dann anfänglich auf dem markierten Weg zum Gaggio. Es müssen noch etliche Schneefelder be- oder weglos umgangen werden, was den Anstieg durch teilweise steile Grasflanken doch um einiges erschwert. Erreicht man die Südwestflanke gehts nur noch mässig ansteigend über ein längeres Schneefeld zum Gipfel. Oben hat dann der Wind so brutal zugeschlagen das es nur für einen kurzen Fotostopp reichte.
Abstieg mehr oder weniger entlang der Aufstiegsroute zurück zur Cap Albagno und wieder auf dem wunderschönen Hüttenweg nach Mornera.
Die Bewertung T3 bezieht sich auf die angetroffenen Verhältnisse. Kann man immer dem Weg folgen wäre T2 eher angemessen.
Eine schöne Tour auf einen unspektakulären Aussichtsgipfel, die mit dem öV auch aus der Nordschweiz problemlos an einem Tag bewältigt werden kann.
Comments