Varden/Lofoten (700m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Lofoten sind ein Gebirge im Meer. Sie reichen bis auf etwa 1200m Hoehe und bestehen aus einer Gruppe der norwegischen Kueste vorgelagerten Inseln. Die wichtigsten Inseln sind alle ueber Bruecken und Tunnels miteinander verbunden. Da die Lofoten noerdlich des Polarkreises liegen, kann man 24h am Tag Wanderungen unternehmen.
Viele der hohen Gipfel sind allerdings fuer den Durchschnittsbergwanderer eher schwierig bis gar nicht zu erreichen. Es gibt kaum Wege, und ausserhalb der Ortschaften ist das Gelaende bis auf ca. 300m mit dichtem Buschwerk bedeckt. Ohne Machete gibt's hier kein Durchkommen. Ausserdem sind die Gipfel gerade der oestlichen, hohen Berge nur fuer Leute mit Kletterkenntnissen und -ausruestung zu besteigen (III. - IV.Grad auf vielen Normalrouten).
Varden (700m) in der Naehe vom kleinen Ort Kabelvag ist eine Ausnahme. Er kann ueber einigermassen gut ausgetretene Wege und Geroell bestiegen werden. Ich bestieg ihn ueber den breiten Ostgrat. Die "Schluesselstelle" war, den Einstieg von einer Fahrstrasse auf den Grat zu finden. Der Grat verliert sich im unteren Teil in einem breiten Ruecken, der mit Bueschen und Felsen durchsetzt ist (T3). Danach geht's immer dem Pfad entlang, rechts neben einem hohen Vorgipfel vorbei auf eine breite Geroellflanke (T2). Ueber diese aufsteigen bis zum scharfen Grat auf etwa 680m zwischen den beiden Vardengipfeln, dann nach rechts ueber ein paar leichte Felsen (T3) zum Gipfel. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf die Inselwelt der Lofoten, und ueber das Nordmeer zur Festlandskueste. Ich bin im Wesentlichen auf der gleichen Route zurueck.
Viele der hohen Gipfel sind allerdings fuer den Durchschnittsbergwanderer eher schwierig bis gar nicht zu erreichen. Es gibt kaum Wege, und ausserhalb der Ortschaften ist das Gelaende bis auf ca. 300m mit dichtem Buschwerk bedeckt. Ohne Machete gibt's hier kein Durchkommen. Ausserdem sind die Gipfel gerade der oestlichen, hohen Berge nur fuer Leute mit Kletterkenntnissen und -ausruestung zu besteigen (III. - IV.Grad auf vielen Normalrouten).
Varden (700m) in der Naehe vom kleinen Ort Kabelvag ist eine Ausnahme. Er kann ueber einigermassen gut ausgetretene Wege und Geroell bestiegen werden. Ich bestieg ihn ueber den breiten Ostgrat. Die "Schluesselstelle" war, den Einstieg von einer Fahrstrasse auf den Grat zu finden. Der Grat verliert sich im unteren Teil in einem breiten Ruecken, der mit Bueschen und Felsen durchsetzt ist (T3). Danach geht's immer dem Pfad entlang, rechts neben einem hohen Vorgipfel vorbei auf eine breite Geroellflanke (T2). Ueber diese aufsteigen bis zum scharfen Grat auf etwa 680m zwischen den beiden Vardengipfeln, dann nach rechts ueber ein paar leichte Felsen (T3) zum Gipfel. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf die Inselwelt der Lofoten, und ueber das Nordmeer zur Festlandskueste. Ich bin im Wesentlichen auf der gleichen Route zurueck.
Tourengänger:
pame

Communities: Skandinavien Forum
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare