Winterklettertour am Wilden Gamseck


Published by Matthias Pilz , 6 January 2007, 22h58.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Rax, Schneeberg-Gruppe
Date of the hike:23 December 2006
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Via ferrata grading: K2 (PD)
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 8:00
Height gain: 180 m 590 ft.

Da noch nicht genug Schnee für Skitouren liegt, machen wir eine Winterklettertour am Gamseck! Am gesamten Aufstieg relativ viel Schnee und kalt! Die Route ist mit Bohrhaken gesichert und im Schnee leicht zu finden. Alle Seillängen mit Steigeisen geklettert.

ZUSTIEG: Vom P Naßbauer hinauf auf den Naßkamm und rechts Richtung Gamseckerhütte (Privat). Weiter bis in einen Sattel mit Tafel (rechts Grabnergumpf). Hier links am Grat hinauf, zuletzt rechts am Gamseckturm vorbei zum E bei alter Tafel.

ROUTE: siehe Topo, beim Doppelkamin: rechter Kamin ist versichert, linker ist nicht versichert aber leichter

ABSTIEG: über Zahmes Gamseck (B) zurück in Sattel.

MIT WAR: Herwig

WETTER: Sonne, aber oft nordseitiger Anstieg, daher kalt

TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/200_Topo_2d1f51a6-6130-4878-9976-afc064913bc7_gamseckw.gif

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering


Hike partners: Matthias Pilz, HDHeschl


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

II
24 Aug 07
Rax - Wildes Gamseck · guenter
II
8 Jul 06
Wildes Gamseck · guenter
T4 II
25 May 08
Wildes Gamseck · guenter
II K2
16 Nov 06
Heukuppe, Wildes Gamseck · guenter
T3 II
17 Jun 06
Fuchsloch/Wildes Gamseck · guenter
II K1
26 Oct 05
Wildes Gamseck · guenter
II
28 Dec 02
Wildes Gamseck, Winterbegehung · Saxifraga
II
 
Wildes Gamseck · guenter
I K2-
9 Nov 11
Rax - Danielsteig · guenter

Comments (1)


Post a comment

Saxifraga says: Schöne Tour!
Sent 7 January 2007, 19h49
Das Wilde Gamseck hab ich auch schon im Winter gemacht - ist bei viel Schnee gar nicht so ohne. Beim Abstieg über den Gamsecksteig sollte man übrigens die Lawinensituation im Auge behalten.


Post a comment»