Grablen und Bacheln - Herrenwald- und Kränkenbühlgraben
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich nutze an jenem Werktag die augenscheinlich passenden Verhältnisse für geliebtes Weglos-Stromern und widme mich "abwärts" dem HERRENWALDGRABEN und visiere zur Rückkehr den Oberlauf des KRÄNKENBÜHLGRABENS an.
Wie schon in meinem Bericht neulich über den Zussdorfer Bach erwähnt, gehört "Grabeln und Bacheln" im Winter zu einer meinen Lieblingsbeschäftigungen. Vielfach geringe Schneelage im "Flachland" und jahrzeitlich bedingt auch kein Laub, welches die streifig-flachstehende Sonne sonst daran hindern würde, ins Unterholz zu strahlen ermöglichen unerhoffte Streiferein entlang von kleine Bächleins und Gräben, die sonst üppigst mit Brombeeren und allerlei anderem Grünzeug fast unpassierbar um- und überwuchert wären.
Unterwegs treffe ich wie sooft auf allerlei abwechslungsreiche und interessante Motive, die das ganze Drumherum mit Herumsuchen, Bachquerungen und passageweisem Durchs-Unterholz-Wursteln äußerst kurzweilig gestalten.
Viel Spaß beim Mit-Bacheln
GRABELN UND BACHELN
Auf Kartenbildern der Region werden bei näherer Betrachtung (ggf. Zoom) diverse kleine Bachläufe und Gräben sichtbar, die sich mal mehr, mal weniger lang, mal mehr, mal weniger steil, mal mehr, mal weniger waldig und/oder bestraucht durchs Gelände ziehen.
Die Anzahl an Bächlein und Gräben ist selbst an unscheinbaren Höhenzügen hinab beträchtlich - so bilden sie für meine teils Weglos- teils Abenteuer-Stromereien eine wunderbare Spielwiese für vielfältige Rundtouren.
Anforderungen: Gelände trotz vielfacher Weglosigkeit "am Bach" meist gut gangbar, abschnittsweise kann auch ein wenig Handhilfe im Unterholz und gute Balance für Bachquerungen nötig sein. (damit wäre stellenweise auch T2 auszuwerfen)
Wie schon in meinem Bericht neulich über den Zussdorfer Bach erwähnt, gehört "Grabeln und Bacheln" im Winter zu einer meinen Lieblingsbeschäftigungen. Vielfach geringe Schneelage im "Flachland" und jahrzeitlich bedingt auch kein Laub, welches die streifig-flachstehende Sonne sonst daran hindern würde, ins Unterholz zu strahlen ermöglichen unerhoffte Streiferein entlang von kleine Bächleins und Gräben, die sonst üppigst mit Brombeeren und allerlei anderem Grünzeug fast unpassierbar um- und überwuchert wären.
Unterwegs treffe ich wie sooft auf allerlei abwechslungsreiche und interessante Motive, die das ganze Drumherum mit Herumsuchen, Bachquerungen und passageweisem Durchs-Unterholz-Wursteln äußerst kurzweilig gestalten.
Viel Spaß beim Mit-Bacheln
GRABELN UND BACHELN
Auf Kartenbildern der Region werden bei näherer Betrachtung (ggf. Zoom) diverse kleine Bachläufe und Gräben sichtbar, die sich mal mehr, mal weniger lang, mal mehr, mal weniger steil, mal mehr, mal weniger waldig und/oder bestraucht durchs Gelände ziehen.
Die Anzahl an Bächlein und Gräben ist selbst an unscheinbaren Höhenzügen hinab beträchtlich - so bilden sie für meine teils Weglos- teils Abenteuer-Stromereien eine wunderbare Spielwiese für vielfältige Rundtouren.
Anforderungen: Gelände trotz vielfacher Weglosigkeit "am Bach" meist gut gangbar, abschnittsweise kann auch ein wenig Handhilfe im Unterholz und gute Balance für Bachquerungen nötig sein. (damit wäre stellenweise auch T2 auszuwerfen)
Tourengänger:
Nyn

Kommentare