Aldeiner Almenrunde und Geoparc Bletterbach


Published by Max , 9 January 2025, 21h42.

Region: World » Italy » Trentino-South Tirol
Date of the hike:29 December 2024
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: I 
Time: 2:45
Height gain: 380 m 1246 ft.
Height loss: 380 m 1246 ft.
Route:10 km
Access to start point:Von Auer nach Aldein und weiter nach Lerch zum Parkplatz Geoparc Bletterbach
Maps:Kompass 699

Ortswechsel. Wir wollen die Gemengelage prüfen, auf welcher Höhe es Schnee hat und wieviel von der weißen Pracht so rumliegt. Der Parkplatz am momentan geschlossenen Geoparc Besucherzentrum Bletterbach ist jedenfalls nicht geräumt, er stellt somit die erste Herausforderung für Mensch und Maschine dar. Der Anstieg zur Lahneralm auf Weg No 3, der gut 100 m östlich des Gebäudes beginnt, ist gut ausgetreten und noch besser beschildert, auch der Weiterweg auf der 3 weiter Richtung Weißenstein und zur Kreuzung Kösertal verleitet nicht zum Verlaufen.

Dort folgen wir dann der Wegweisung Schönrast. Um ganz ehrlich zu sein, die alpinen Ansprüche halten sich arg in Grenzen, aber der Blick zum Rosengarten und Latemar sind schön und wenn man ganz genau hinschaut, dann erspäht man auch die Marmolada.

Jedenfalls erreichen wir die Schönrast Hütte und dort ist nun doch einiges los, man kann diesen netten Flecken bequem in einer viertel Stunde von der Schmiederalm (Parkmöglichkeiten) erreichen, auch mit Frau, Kind, Hund und Schlitten. Bei der Schmiederalm lohnt sich ein kleines Verweilen, denn Richtung Ortlerberge hat man von hier wirklich einen tollen Blck auch zu den Ötztalern, womöglich ist das der Grund für den Ansturm.

Gorzersteig. Er verläuft etwas unterhalb der Schmiederalm von deren Zufahrtsstraße retour zur Lahneralm  und ist wirklich ein charmantes Steiglein, das den Trubel der Schönrast und Schmiederalm schnell vergessen lässt.

Eigentlich wären wir jetzt fertig mit der Runde, aber wir folgen an der Lahneralm noch weiter dem Weg Richtung "End of the valley", so steht's am Wegweiser geschrieben. Auf dem breiten Wanderweg oberhalb der Bletterbachschlucht passieren wir ein paar Aussichtspunkte, der Jagersteig hinab ist allerdings leider wegen Steinschlag gesperrt. Also latschen wir weiter Richtung Ende der Schlucht, steigen zum letzten Aussichtspunkt ab und wieder auf und kehren dann zum Parkplatz zurück.

Kein must-do, aber ganz nett. Vor etlichen Jahren sind wir von Radein mal aufs Weißhorn gestiegen, das ist freilich eine ansprechendere Tour.

Hike partners: Max


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»