Monte Belpo (873 m) - Südlicher Vorposten am Gardasee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen Tour im Norden soll es heute in den Süden des Gardasees gehen. Um Lumini hatten wir ja bereits vor zwei Jahren mal eine ganz nette Tour gemacht. Wir starten in der Ortsmitte von San Zeno di Montagna und laufen die Via Pineta Sperane rauf fast bis zum Jungle Adventure Park (geschlossen), alternativ kann man auch dort parken. Etwas unterhalb dieses Vergnügungsparks (oder was auch immer das mal war/ist) treffen wir auf den Sentiero Natura Pineta Sperone, der uns weiter durch den Wald Richtung Süden führt.
Wer Bäume und die dazugehörigen Informationen mag, der ist hier richtig. Wir wechseln auf den Weg S21 und gelangen zur Straße, der wir 200 Meter nach rechts folgen. Wanderwegweiser hat's nun keine mehr. Jedenfalls nehmen wir den Feldweg, der in der Linkskurve exakt rechts nach Süden geht, aber nur für weniger als 50 Meter. Wiederum links erkennen wir einen Pfad zwischen den Zäunen und wenn man ganz genau hinschaut bzw. das Geläuf hin und wieder vom Laub befreit, dann treten alte, verblasste, rot-gelbe Markierungen zu Tage.
Dieser Pfad bringt uns in einem weiten Bogen auf die Hochfläche des Monte Belpo, er wird breiter, flacht ab, passiert einen kleinen Tümpel, wird wieder schmäler und nährt sich dem südlichen Ende des Bergleins. Zum Gipfelkreuz (Crocetta) geht es ein klein wenig bergab und dann haben wir einen schönen Rastplatz erreicht. Bis zum Apennin können wir heute sehen und über den südlichen Teil des Sees sowieso.
Nach der langen Pause gehen wir die paar Meter zum Wanderweg zurück, folgen diesem aber nicht nach links, wo wir hergekommen sind, sondern nach rechts. In leichtem Auf und Ab, immer an der Kante entlang, überschreiten wir den höchsten Punkt der ganzen Übung, erreichen den Monte Nugoli und wandern weiter auf die Nordseite. Über schöne Wiesen gelangen wir nach Lumini.
Der nun folgende Abschnitt ist nicht ganz so prickelnd. Auf dem Sträßchen (kaum Verkehr) laufen wir einen Kilometer zurück zu dem Punkt, wo wir vom Sentiero Natura Pineta Sperone aus dem Wald kamen. Exakt an dieser Stelle, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, beginnt der Wanderweg S22. Am besten nimmt man den ein paar Meter höher gelegenen Pfad, dann bekommt man den Monte Baldo um späten Licht zu Gesicht.
Schliesslich landen wir auf Teer am Adventure Park und spazieren die Via Pineta Sperane bergab nach San Zeno.
Ganz nette Geschichte. Die 100 Höhenmeter von San Zeno rauf zum Adventure Park kann man sich vielleicht sparen. Aber der Spaziergang oberhalb des Sees im warmen Nachmittagslicht hat natürlich auch was.
Wer Bäume und die dazugehörigen Informationen mag, der ist hier richtig. Wir wechseln auf den Weg S21 und gelangen zur Straße, der wir 200 Meter nach rechts folgen. Wanderwegweiser hat's nun keine mehr. Jedenfalls nehmen wir den Feldweg, der in der Linkskurve exakt rechts nach Süden geht, aber nur für weniger als 50 Meter. Wiederum links erkennen wir einen Pfad zwischen den Zäunen und wenn man ganz genau hinschaut bzw. das Geläuf hin und wieder vom Laub befreit, dann treten alte, verblasste, rot-gelbe Markierungen zu Tage.
Dieser Pfad bringt uns in einem weiten Bogen auf die Hochfläche des Monte Belpo, er wird breiter, flacht ab, passiert einen kleinen Tümpel, wird wieder schmäler und nährt sich dem südlichen Ende des Bergleins. Zum Gipfelkreuz (Crocetta) geht es ein klein wenig bergab und dann haben wir einen schönen Rastplatz erreicht. Bis zum Apennin können wir heute sehen und über den südlichen Teil des Sees sowieso.
Nach der langen Pause gehen wir die paar Meter zum Wanderweg zurück, folgen diesem aber nicht nach links, wo wir hergekommen sind, sondern nach rechts. In leichtem Auf und Ab, immer an der Kante entlang, überschreiten wir den höchsten Punkt der ganzen Übung, erreichen den Monte Nugoli und wandern weiter auf die Nordseite. Über schöne Wiesen gelangen wir nach Lumini.
Der nun folgende Abschnitt ist nicht ganz so prickelnd. Auf dem Sträßchen (kaum Verkehr) laufen wir einen Kilometer zurück zu dem Punkt, wo wir vom Sentiero Natura Pineta Sperone aus dem Wald kamen. Exakt an dieser Stelle, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, beginnt der Wanderweg S22. Am besten nimmt man den ein paar Meter höher gelegenen Pfad, dann bekommt man den Monte Baldo um späten Licht zu Gesicht.
Schliesslich landen wir auf Teer am Adventure Park und spazieren die Via Pineta Sperane bergab nach San Zeno.
Ganz nette Geschichte. Die 100 Höhenmeter von San Zeno rauf zum Adventure Park kann man sich vielleicht sparen. Aber der Spaziergang oberhalb des Sees im warmen Nachmittagslicht hat natürlich auch was.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)