Auf der Mussen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in
Kötschach 705 Downtown am Rathaus hier gehe ich zum Skilift und an dessen hintersten Parkplatz. Hier fängt der Wanderweg an, welcher sogleich an einem Zaun zu enden scheint welcher durchlass nur für campierende des Alpcampings gewährt. Der Wanderweg führt jedoch unmittelbar links des Zaunes bzw. ab da einer Bretterwand oberhalb des Campingplatzes entlang.
Leicht ansteigend erreicht man schliesslich die andere Seite des Campingplatzes mit den Parkplätzen. Hier folge ich dem Wegweiser zur Ödenhütte.
Ich biege später jedoch nach Zoje und schliesslich nach Mörtl ab. Kurz hinter Mörtl verlasse ich den offiziellen Wanderweg durch Überwinden einer Barriere und folge dem dahinter liegenden teils Schneebedeckten Wanderweg, dieser kreuzt zweimal den Sessellift, sowie den aufgelassenden (?) Schlepplift welcher von Laas hochführt. Noch bevor ich den Schlepplift unterquere steige ich auf dessen Trasse bzw. der Skipiste hoch zur
Bergstation Vorhegg 1198 des Schleppliftes und des Sessellifts.
An dem Hüttli des Schlepplifts pausiere ich kurz und lese mir den humorvollen Spendenaufruf der Bergwacht durch.

Nun folge ich dem flachen Kamm welcher bis
Röten 1290 immer wieder mit kleinen Gegensteigungen aufwartete. Abgeleitet aus den bei Röten aufgestellten Fahrverbotstafeln kann man eventuell bis hier hin von St. Jakob aus mit dem Auto hochfahren (keine Gewähr).
Ab Röten folge ich weiterhin auf der Forststrasse den Wanderweg bis dieser nach ca. 900 m die Forststrasse verlässt und rechts hoch auf die Mussen führt. Leicht angeschlagen gehe ich noch bis etwas oberhalb der neu erstellten (Jagd-)Hütte und kehre dann um.
Bis zur Bergstation Vorhegg ist mein Rückweg identisch mit dem Aufstieg, hier folge ich im Abstieg der Skipiste nach Kötschach hinab. Bei dem Gehöft Vorhegg verlasse ich die apere Skipiste und folge dem Wanderweg via Kienze wo ich auf ein kreativen Zusatz eines Verbotsschildes traf.

Schliesslich Kötschach, meist auf einer Asphaltstrasse.

Leicht ansteigend erreicht man schliesslich die andere Seite des Campingplatzes mit den Parkplätzen. Hier folge ich dem Wegweiser zur Ödenhütte.
Ich biege später jedoch nach Zoje und schliesslich nach Mörtl ab. Kurz hinter Mörtl verlasse ich den offiziellen Wanderweg durch Überwinden einer Barriere und folge dem dahinter liegenden teils Schneebedeckten Wanderweg, dieser kreuzt zweimal den Sessellift, sowie den aufgelassenden (?) Schlepplift welcher von Laas hochführt. Noch bevor ich den Schlepplift unterquere steige ich auf dessen Trasse bzw. der Skipiste hoch zur

An dem Hüttli des Schlepplifts pausiere ich kurz und lese mir den humorvollen Spendenaufruf der Bergwacht durch.

Nun folge ich dem flachen Kamm welcher bis

Ab Röten folge ich weiterhin auf der Forststrasse den Wanderweg bis dieser nach ca. 900 m die Forststrasse verlässt und rechts hoch auf die Mussen führt. Leicht angeschlagen gehe ich noch bis etwas oberhalb der neu erstellten (Jagd-)Hütte und kehre dann um.
Bis zur Bergstation Vorhegg ist mein Rückweg identisch mit dem Aufstieg, hier folge ich im Abstieg der Skipiste nach Kötschach hinab. Bei dem Gehöft Vorhegg verlasse ich die apere Skipiste und folge dem Wanderweg via Kienze wo ich auf ein kreativen Zusatz eines Verbotsschildes traf.

Schliesslich Kötschach, meist auf einer Asphaltstrasse.
Tourengänger:
ZHB

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare