Dezember-Bergtour am Valparolapass auf 3 Gipfel (2 als Hikr-Premiere), darunter mein 5750. Gipfel


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 26. Dezember 2024 um 11:41.

Region: Welt » Italien » Venetien
Tour Datum:18 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 

Anmerkung:
kurz vor Weihnachten habe ich noch mein Ziel erreicht, dieses Jahr auf meinen 5750. Gipfel zu steigen! 
Dies war nach eigener Einschätzung gegen Ende des Jahres mit seinen kurzen Tagen nur mithilfe von Touren im Bereich von Valparola- und Falzaregopass möglich, wo ich von hohen Ausgangspunkten und aufgrund von wenig Schnee noch ein paar leichte Gipfel besteigen konnte.

Bericht:
nach Ankunft am Parkplatz des Rfigio Valparola marschierte ich ein kurzes Stück auf der Passstraße in Richtung Südtirol abwärts, um sie dann an der ersten Kehre nach rechts zu einem schneebedeckten Fahrweg zu verlassen. Dort lag mehr Schnee als ich erwartete hatte, es bestand jedoch eine Schneeschuhspur. Trotzdem kam ich nicht gerade schnell voran, auch wenn der Weg langsam bergab führt. Nach etwa 1km geht der Steig zur Scharte unterhalb des Ce de Salares nach rechts ab. Auf diesem bestand eine Fußspur, weshalb mir mühsames Spuren im ca.15cm tiefen Schnee erspart blieb. Über eine Rinne erreichte ich zuletzt die Scharte, von wo ich der Spur im Schnee zum Gipfelkreuz folgte. 

Nach Rückkehr zur Scharte stieg ich in der nach oben hin steilen Flanke schräg nach links oben zu einem vermeintlichen Gipfel auf, auf dem ein kleiner Steinmann steht. Von dort stieg ich zur nächsten Scharte ab, wobei ich einen Felsbuckel überschritt. Nach der App verlor ich zur Scharte aber nur 18m an Höhe. Dort geht der Steig Richtung Kleiner Lagazuoi vorbei, der schneebedeckt und deshalb kaum zu erkennen war. In absteigender Richtung konnte ich ihn aber ausmachen. Ich begann zuerst weglos mit der Querung Richtung Ce de Salares, bald aber über den Steig. In der Rinne erfolgte wieder der Abstieg, etwas darunter bog ich nach links zum schneebedeckten Steig ab, der unter den Felsen entlangläuft. Noch bevor er zum Fahrweg hinabführt, verließ ich ihn und begann den Abstieg zwischen Felsblöcken zu diesem zuerst in einer Rinne, dann über den darunterliegenden kurzen Hang. Bald hatte ich wieder den Parkplatz erreicht, wo ich auf einer sonnenbeschienenen Bank vor dem Rifugio Valparola eine Rast einlegte. 

Anschließend - es war bereits früher Nachmittag - folgte ich einem Steig in Richtung Piz Campei. Ich verließ den zuerst abfallenden Steig aber bald nach rechts, um weglos auf P.2241 zu steigen. Nach der App fällt diese Erhebung Richtung Piz Campei 40hm ab. Tatsächlich scheint es sich eher um 35hm zu handeln. Da sie um (deutlich) mehr als 30hm zur Scharte vor dem Piz Ciampei abfällt, handelt es sich in meinem Sinne um einen Gipfel. 

Von der über den kurzen, steilen Hang neben Felsabstürzen erreichten Scharte aus stieg ich schräg nach links auf, um unter den Felsabstürzen des Piz Ciampei auf dessen Südseite aufsteigend zu queren, bis ich auf einen markierten Steig stieß. Über diesen stieg ich zuletzt zum Gipfel des Piz Ciampei auf. 

Beim Abstieg kürzte ich weglos absteigend ab, bevor ich über den kurz darauf wieder erreichten Steig zum Rifugio Valparola zurückwanderte.




Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
 
Dolomiten (1997) · hgaudig
T5 II
T5+ II
2 Dez 24
Bergtour Anfang Dezember auf 6 Gipfel im Bereich von... · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentar hinzufügen»