Spitzmeilenhütte Saisoneröffnung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem ausserordentlich ergiebigem Schneefall vom Do/Fr 21./22.11, welcher bis ins Mittelland Alles einzuckerte, war die Wintersaison offiziel eröffnet. Da einigermassen gutes Wetter angesagt war hiess es raus in den Schnee!
Warnstufe 3 war nicht unberechtigt da es grosse Neuschneemengen (etwa 40-60cm), sowie mittel - starke Verwehungen gab. Bei grösseren Triebschneefeldern konnte man regelmässig starke "Wumm" Geräusche wahrnehmen.
Die erste Tour sollte eine einfache sein ohne grosses Lawinenrisiko und so entschieden wir uns eine Nacht auf der Spitzmeilenhütte zu verbringen. Vom Maschgenkamm aus gingen schon vereinzelte Schneeschuhspuren runter in Richtung Cuncels und Plattis, diesen Vorteil nutzten wir und folgten den ersten Pionierspuren. Eine Gruppe Franzosen machten es uns gekonnt nach, jedoch nur bis zur nächsten Gabelung an welcher wir bewusst eine Pause einlegten.
Von hier aus gingen wir zu zweit weiter zur Furschalp, hier trafen wir auf ein anderes Pärchen von denen auch die Pionierspuren stammten. Nun waren wir die Pioniere und mussten den Weg des geringsten Wiederstandes finden. Dieser verlief über schneefreie Grasrippen auf den Firstkamm. Den direkten Aufstieg könnte man je nach Schneeverhältnisen und Routenwahl als (WT3+) bewerten. Auf dem Kamm hatten wir dank Schneeverwehungen leichtes Spiel. Den letzten Abschnitt zur Spitzmeilenhütte spurten wir etwa 40 Meter oberhalb vom Madweg bis wir dann auf diesen trafen.
Im Schutzraum angekommen liessen wir mit dem anderen Pärchen den Abend gemütlich ausklingen in Begleitung von Wein, Älpler Magronen und Spiili. Über die Nacht stieg die Temperatur von -2 auf +2 Grad. Somit haben sich auch die Schneeverhältnisse geändert, der ohnehin schon mühsame Triebschnee wurde nun noch nass, man sank zwar weniger tief ein, jedoch war das Spuren genau so anstrengend wie am Vortag. Somit mussten wir den Spitzmeilen als unser eigentliches Ziel dieser Tour leider aufgeben:( Dafür ging es am Magdseeli vorbei und über eine neue Spur zur Furschalp und von dort aus wieder über die Spur zum Maschgenkamm.
Es war ein tolles Wochenende in einer sehr schönen Umgebung, auf ein Neues hoffentlich nächstes Mal mit Gipfelfoto!
Warnstufe 3 war nicht unberechtigt da es grosse Neuschneemengen (etwa 40-60cm), sowie mittel - starke Verwehungen gab. Bei grösseren Triebschneefeldern konnte man regelmässig starke "Wumm" Geräusche wahrnehmen.
Die erste Tour sollte eine einfache sein ohne grosses Lawinenrisiko und so entschieden wir uns eine Nacht auf der Spitzmeilenhütte zu verbringen. Vom Maschgenkamm aus gingen schon vereinzelte Schneeschuhspuren runter in Richtung Cuncels und Plattis, diesen Vorteil nutzten wir und folgten den ersten Pionierspuren. Eine Gruppe Franzosen machten es uns gekonnt nach, jedoch nur bis zur nächsten Gabelung an welcher wir bewusst eine Pause einlegten.
Von hier aus gingen wir zu zweit weiter zur Furschalp, hier trafen wir auf ein anderes Pärchen von denen auch die Pionierspuren stammten. Nun waren wir die Pioniere und mussten den Weg des geringsten Wiederstandes finden. Dieser verlief über schneefreie Grasrippen auf den Firstkamm. Den direkten Aufstieg könnte man je nach Schneeverhältnisen und Routenwahl als (WT3+) bewerten. Auf dem Kamm hatten wir dank Schneeverwehungen leichtes Spiel. Den letzten Abschnitt zur Spitzmeilenhütte spurten wir etwa 40 Meter oberhalb vom Madweg bis wir dann auf diesen trafen.
Im Schutzraum angekommen liessen wir mit dem anderen Pärchen den Abend gemütlich ausklingen in Begleitung von Wein, Älpler Magronen und Spiili. Über die Nacht stieg die Temperatur von -2 auf +2 Grad. Somit haben sich auch die Schneeverhältnisse geändert, der ohnehin schon mühsame Triebschnee wurde nun noch nass, man sank zwar weniger tief ein, jedoch war das Spuren genau so anstrengend wie am Vortag. Somit mussten wir den Spitzmeilen als unser eigentliches Ziel dieser Tour leider aufgeben:( Dafür ging es am Magdseeli vorbei und über eine neue Spur zur Furschalp und von dort aus wieder über die Spur zum Maschgenkamm.
Es war ein tolles Wochenende in einer sehr schönen Umgebung, auf ein Neues hoffentlich nächstes Mal mit Gipfelfoto!
Tourengänger:
Kringsen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare