Geraer Jakobsweg 75: Craponne s/Arzon - Bellevue-la-Montagne


Publiziert von zaufen , 7. Oktober 2024 um 22:23.

Region: Welt » Frankreich » .Auvergne-Rhône-Alpes » Haute-Loire
Tour Datum:25 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 215 m
Abstieg: 180 m
Strecke:16,6 km

75. Etappe unseres Jakobswegs von Gera nach Santiago de Compostela  :  Relativ kurze Etappe durch einfaches Gelände, eigentlich nichts besonders Spannendes. 

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer Jakobsweg“ siehe bei der 1. Etappe am 7.8.2022  https://www.hikr.org/tour/post173712.html
Alle Angaben gelten für unsere individuelle Route, die im Verhältnis zu den „offiziellen“ Jakobswegrouten Abweichungen aufweist zur Vermeidung von Asphaltstrecken, für Abstecher zu Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Stellen und weil kein „offizieller“ Jakobsweg durch unseren Wohnort Gera verläuft. Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits „offizieller“ Jakobswege auf unseren Varianten aufgenommen ist. 


Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt davon mit Jakobs-wegmarkierung insgesamt mit Jakobswegmarkierg
Asphalt / Beton 4,8 694,3 1,8 287,7
davon autofrei   221,3   135,9
grob steinig / Pflaster   8,5   2,4
Naturwege/wassergeb. 11,8 911,8 9 255
davon Fußwege/Steige 2,7 240 2,7 72,1
 

zurückgelegte km 16,6, insgesamt:  1614,6 km,
davon auf markierten Jakobswegen 10,8 km diese Etappe, 545,1 km insgesamt

Luftlinie nach Santiago am Start in km: 1025
Luftlinie nach Santiago am Ziel in km: 1020,7
Fortschritt 4,3  km, insgesamt schon  km 765,9

Zahlenangaben immer vor dem Schrägstrich bezogen auf diese Etappe, dahinter insgesamt

Durchwanderte Dörfer und Städte: Douilloux, le Brignon, Bellevue-la Montagne (3/342)

Besuchte Kirchen: Craponne sA, Bellevue-l.M. (2/186)
nur passierte Kirchen: 0/121
davon Jakobskirchen: 0/11
Besuchte Gottesdienste: 0/13
Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen: 6/522
Kreuzwege: 0/9

Sehenswürdigkeiten: keine

Gipfel:  auch keine (0/51)
Aufstieg bisher insgesamt: 26365 m

Getroffene Fernwanderer oder Pilger: 0/36

Gesichtete Wildtiere: 3 Mäusebussarde 

Von Craponne wollten wir erst einmal wieder zum Jakobsweg zurück und gingen dafür gegenüber der Kirche in die Rue de Saint Roch. Hinter den Schulen rechts in den Chemin de la Bollerie an einem Sportplatz vorbei geschottert ansteigend bis zur Rochuskapelle. Vor der Kapelle gingen wir links weiter in einen Feldweg. Bei einem Hof geht er iin die Zufahrtsstraße über und mündet dann in eine größere Straße, der wir geradezu bis Douilloux folgten. Die Gegend ist für die Höhenlage, durchweg über 900m, ziemlich flach. In Douilloux vor einer kleinen , originell gestalteten Anlage aus großen Buntstiften uund Blumen rechts. Diesem gelb markierten Feldweg folgten wir bis zu seinem Ende an einer Straße, auf der es dann 150m links und dann rechterhand in einen Waldweg ging. Dieser trifft nach kurzem auf den markierten Jakobsweg, auf dem es rechts weiter ging.
Nun ging es länger durch Wald und wir wurden von Pilzsammlern auf einen Frühschoppen eingeladen.
An der Gabelung nach Chomelix nahmen wir weiterhin die Route über den Chemin de César, was zur Zeit nur sinnvoll ist, wenn man über eine offiziell gesperrte Brücke gehen will, was wir aber nicht wussten und auch nicht vorher kommuniziert wurde.
Der Weg kreuzt nacheinander 3 Straßen und senkt sich dann in ein Tal, wo man einen der wenigen Rastplätze findet. Gleich daneben folgt die Brücke, die ersichtlich in schlechtem Zustand ist. Die Anordnung der Sperrung auch für Fußgänger durch die Gemeinde Chomelix ist aber nur am anderen Ufer angeschlagen. Nach der Brücke hinauf zu einer Straße, 50 m nach links und wieder rechts in einen Fußweg. Im nächsten Weiler les Sagnes etwas nach rechts versetzt weiter. Überwiegend durch Wald, zweimal Straßen querend weiter bis ins nächste Bachtal, wo es neben der Furt einen stabileren Steg gibt.
Jenseits des Bachs gab es die nächste Überraschung: Nach Karte und Führer sollte es links Richtung Moulin gehen. Markiert war es aber klar und anscheinend frisch geradeaus nach le Brignon. Weil wir vermuteten, dass es entweder den Weg über Moulin, der in der IGN-Karte nicht eingetragen ist, gar nicht gibt und es sich um Fehler in den anderen Werken handelt oder aber dieser Weg von einem Anlieger gesperrt worden war, folgten wir der Markierung. In le Brignon schlecht markiert links auf der kleinen Straße weiter. Über den nächsten Asphaltweg nach links kommt man wieder zum Chemin de César, auf dem es nun wieder markiert rechts weiter ging. An der nächsten Straße links und nach 150m vorsichtig über die Hauptstraße in den etwas versteckten Feldweg bis zum Weiler Themeys. Dort links erreichten wir geradewegs Bellevue la Montagne. 

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 64598.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»