Cervo an der Riviera


Publiziert von Erli , 26. Juli 2024 um 15:18.

Region: Welt » Italien » Ligurien
Tour Datum:14 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 6 Tage
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Stella del Mare liegt an der Via Aurelia zwischen Cervo und Andora, man gelangt dorthin von der Autobahn von Genua über die Ausfahrt bei Andora.

Vom 14. bis zum 19. Juli 2024 haben wir erstmals einen Kurzurlaub an der Riviera dei Fiori, der "Blumenriviera"  verbracht. An diesem Küstenstreifen im Westteil Liguriens bricht der große Alpenbogen nach gut tausend Kilometern steil ins tiefblaue Mittelmeer ab. Zwischen den Steilabbrüchen gibt es aber immer wieder sanfte Buchten, in denen im Laufe der Jahrhunderte malerische Orte und Städtchen gewachsen sind. Die traditionellen Bauwerke mit zahlreichen Kirchen ergeben mit den blumenübersäten Berghängen und Olivenhainen vor dem Hintergrund der Berge und des blauen Mittelmeeres eine herrliche Kulturlandschaft.

Unser Quartier hatten wir in Stella des Mare, einer kleinen Anlage etwa 1 km östlich der kleinen Altstadt von Cervo an der traditionreichen Via Aurelia gelegen. Die ersten 6 Bilder geben einen Eindruck von der unmittelbaren Umgebung, zu der auch die Ruine eines alten Turms (Torre del Cavo) gehört, der über der Steilküste aufragt.

Trotz der hochsommerlichen Hitze konnte ich in den frühen Morgenstunden am 16. Juli eine schöne Wanderung auf zwei Berggipfel (Colle Castellareto und Colle di Cervo) der Umgebung unternehmen. Man folgt zunächst der Via Aurelia in östlicher Richtung bis zum Capo Mimosa, dann geht man auf der Bergstraße, die westwärts bergauf leitet bis zum Ende, zwischendurch hat man einen wunderbaren Tiefblick auf Stella del Mare, oberhalb der letzten Häuser beginnt das Wandergebiet. Der Weg zum Colle Castellareto und weiter zum Colle die Cervo ist markiert, aufgrund der von weitem sichtbaren Sendemasten ist der zweite Gipfel kaum zu verfehlen. Beim Rückweg habe ich den Wanderweg nach Cervo genommen, der ostwärts unter der Altstadt in einem kleinen Tal mit Olivenbäumen endet. Schwierigkeiten und Zeiten: 2 Std., T 2, 400 hm bei ca. 5 km (Bild 7-23).

Am 18. Juli habe ich ebenfalls in den Morgenstunden die Altstadt von Cervo erkundet (Bild 24-34). Die engen Gassen, die hinauf zur Kirche San Giovanni Baptista leiten, sind wunderschön mit Blumengeschmückten Altstadthäusern, herrlichen Ausblicken auf das Meer und von einer außergewöhnlichen Ursprünglichkeit geprägt. Mir hat der Ort besser gefallen als Monaco oder San Remo. Noch oberhalb der Kirche wird die Altstadt durch ein kleines Kastell abgeschlossen, und vom Kastell zieht an der Westseite noch eine alte Stadtmauer hinunter.

Den Besuch von Cervo habe ich verbunden mit einem Blick auf die westlich gelegene Kirche San Nicola und mit einem Spaziergang in den alten Ortskern von San Bartolomeo al mare mit seiner gut erhaltenen Dorfkirche (Bild 34-39).

Den 3 km östlich gelegenen Ferienort Andora haben wir mehrmals zum Baden besucht; Andora befindet sich in einer lieblichen Bucht und hat einen wunderbaren Sandstrand (Bild 40-42).

Die Küstenstadt Diano Marina ist aufgrund der zahlreichen guten Restaurants empfehlenswert, hier sind wir mehrfach abends Essen gegangen. An einem Abend fand sogar am Hafen auf offenem Gelände eine Messe mit zahlreichen Besuchern statt (Bild 43-48).

Tourengänger: Erli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»