Sisol (835m), Učka Gebirge
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser letzter Besuch in Kroatien fand etwas weiter südlich im Biokovogebirge statt. Dieses Jahr ging es auf die Halbinsel Istrien, wo vor allem die Westküste (Porec, Rovini) bei Urlaubern hoch im Kurs steht.
Wir haben uns für die Ostküste entschieden. Hier ist es deutlich ruhiger, zudem steigt direkt aus dem Wasser das Učkagebirge mit seinem dicht bewaldeten Hängen empor mit vielen, meist sehr einsamen Wanderpfaden.
Unsere Standortwahl ar auf den kleinen Fischerort Mošćenička Draga, was sich als absoluter Volltreffer erwies: ein sehr netter Ort ohne viel touristischen Plastikschnick-schnack, ein wunderbarer Kiesstrand, nette Cafes und Restaurants und guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Die erste Wanderung sollte gleich eine 5-Sterne Tour werden, sie ist besonders schön als Überschreitung. Ausgangs- und Endpunkt liegen beide an der Buslinie Rijeka - Pula. Fährt nicht allzuoft am Tag und wenn der Bus keine Verspätung gehabt hätte, hätte ich ihn auch verpasst.
Ausgangsort ist der hübsche, kleine Ort Plomin. Die Besichtigung hebe ich mir für später auf und wandere gleich los. Am südlichen Ende des Ortes beginnt der gut markierte Pfad mit ein paar Treppenstufen. Man ist bald an den paar Häusern vorbei, dann wandert man auf dem kleinen Pfad schräg aufwärts mit besten Ausblicken, später wirds mal etwas buschiger. Oben erreicht man den Sattel Sitodraz.
Eine weite Landschaft tut sich auf, die Wiesen sind ganz lila vom blühenden Salbei. Der Pfad führt nach links leicht aufwärts über eine kleine Kuppe und dann hinab in eine dolinenartige Mulde. Ziel ist ein breiter Rücken, der nordwärts ansteigt. Der Pfad mündet in einen alten Karrenweg, der nun diesen Rücken hinauf führt, nach links blickt man weit nach Istrien, im Osten der Kvarner Golf mit seinen Inseln. Nach oben hin verliert sich der Weg und ein kleiner Pfad führt weiter nach Norden.
Der Bukovo, erster Gipfel am Weg, hebt sich kaum ab vom Rücken, bietet aber erstmals einen tollen blick zum Vojak, höchstem Berg des Učkagebirges. Auch mein Ziel, den Sisol sieht man. Zudem geht es nun landschaftlich sehr schön am Rücken relativ eben dahin. Nähert man sich dem Gipfel, wird es etwas waldiger, der Pfad weicht nach rechts aus und führt dann steil zurück zum Gipfelaufbau..
Hier ändert der Rücken nun plötzlich sein Gesicht, ein Karstgrat macht das Vorankommen langsamer. Die Gipfelsäule liegt mitten im Wald, doch ein paar (Kraxel)schritte weiter kommt man ins Freie und hat eine Topaussicht!. Links geht es gach runter, doch die Wegführung hält meist genug Abstand. So kraxelt man anregend hinab in den Sattel nördlich des Gipfels-
Links befindet sich ein beeindruckender Felsbogen, geradeaus könnte man noch ewig weiter wandern, ich folge jedoch dem ausgeschilderten Wanderweg nach Osten hinab. Es gibt zwar immer wieder Verzweigungen, doch der Pfad ist gut markiert. Auch hier ist es landschaftlich abwechslungsreich und schön, weiter unten trifft man dann auf ein paar Häuser.
Bei einer Kapelle führt der markierte Weg rechts daran vorbei, das habe ich übersehen und bin den linken Pfad hinab nach Brseč, der gut zu gehen ist. Während des Abstieges habe ich "Funkkontakt" mit den Mädels, die im Bus aus Mošćenička Draga sitzen und sich a bissal deppert stellen beim Ticketkauf um die Verspätung möglichst auszudehnen.
Der Wanderweg kommt etwas rechts der Bushaltestelle auf die Hauptstraße, ich sprinte hin und da kommt er ja schon der Bus. Da schauen alle, als der Wanderer außer Atem und verschwitzt einsteigt und die Mädels ihre Tickets umbuchen, denn wir fahren nun zurück zum Auto nach Plomin.
Die Große startet nun zur gleichen Runde, wir bummeln durch den halb verlassenen Ort, ist durchaus lohnend.
Auch in Brsec, Endpunkt der Wanderung, lohnt sich eine Besichtigung, und natürlich bietet sich an, hier einzukehren.
Fazit: wohl eine der schönsten Wanderungen im Učkagebirge, da der Waldanteil oben recht niedrig ist und viel Abwechslung geboten wird
Wir haben uns für die Ostküste entschieden. Hier ist es deutlich ruhiger, zudem steigt direkt aus dem Wasser das Učkagebirge mit seinem dicht bewaldeten Hängen empor mit vielen, meist sehr einsamen Wanderpfaden.
Unsere Standortwahl ar auf den kleinen Fischerort Mošćenička Draga, was sich als absoluter Volltreffer erwies: ein sehr netter Ort ohne viel touristischen Plastikschnick-schnack, ein wunderbarer Kiesstrand, nette Cafes und Restaurants und guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Die erste Wanderung sollte gleich eine 5-Sterne Tour werden, sie ist besonders schön als Überschreitung. Ausgangs- und Endpunkt liegen beide an der Buslinie Rijeka - Pula. Fährt nicht allzuoft am Tag und wenn der Bus keine Verspätung gehabt hätte, hätte ich ihn auch verpasst.
Ausgangsort ist der hübsche, kleine Ort Plomin. Die Besichtigung hebe ich mir für später auf und wandere gleich los. Am südlichen Ende des Ortes beginnt der gut markierte Pfad mit ein paar Treppenstufen. Man ist bald an den paar Häusern vorbei, dann wandert man auf dem kleinen Pfad schräg aufwärts mit besten Ausblicken, später wirds mal etwas buschiger. Oben erreicht man den Sattel Sitodraz.
Eine weite Landschaft tut sich auf, die Wiesen sind ganz lila vom blühenden Salbei. Der Pfad führt nach links leicht aufwärts über eine kleine Kuppe und dann hinab in eine dolinenartige Mulde. Ziel ist ein breiter Rücken, der nordwärts ansteigt. Der Pfad mündet in einen alten Karrenweg, der nun diesen Rücken hinauf führt, nach links blickt man weit nach Istrien, im Osten der Kvarner Golf mit seinen Inseln. Nach oben hin verliert sich der Weg und ein kleiner Pfad führt weiter nach Norden.
Der Bukovo, erster Gipfel am Weg, hebt sich kaum ab vom Rücken, bietet aber erstmals einen tollen blick zum Vojak, höchstem Berg des Učkagebirges. Auch mein Ziel, den Sisol sieht man. Zudem geht es nun landschaftlich sehr schön am Rücken relativ eben dahin. Nähert man sich dem Gipfel, wird es etwas waldiger, der Pfad weicht nach rechts aus und führt dann steil zurück zum Gipfelaufbau..
Hier ändert der Rücken nun plötzlich sein Gesicht, ein Karstgrat macht das Vorankommen langsamer. Die Gipfelsäule liegt mitten im Wald, doch ein paar (Kraxel)schritte weiter kommt man ins Freie und hat eine Topaussicht!. Links geht es gach runter, doch die Wegführung hält meist genug Abstand. So kraxelt man anregend hinab in den Sattel nördlich des Gipfels-
Links befindet sich ein beeindruckender Felsbogen, geradeaus könnte man noch ewig weiter wandern, ich folge jedoch dem ausgeschilderten Wanderweg nach Osten hinab. Es gibt zwar immer wieder Verzweigungen, doch der Pfad ist gut markiert. Auch hier ist es landschaftlich abwechslungsreich und schön, weiter unten trifft man dann auf ein paar Häuser.
Bei einer Kapelle führt der markierte Weg rechts daran vorbei, das habe ich übersehen und bin den linken Pfad hinab nach Brseč, der gut zu gehen ist. Während des Abstieges habe ich "Funkkontakt" mit den Mädels, die im Bus aus Mošćenička Draga sitzen und sich a bissal deppert stellen beim Ticketkauf um die Verspätung möglichst auszudehnen.
Der Wanderweg kommt etwas rechts der Bushaltestelle auf die Hauptstraße, ich sprinte hin und da kommt er ja schon der Bus. Da schauen alle, als der Wanderer außer Atem und verschwitzt einsteigt und die Mädels ihre Tickets umbuchen, denn wir fahren nun zurück zum Auto nach Plomin.
Die Große startet nun zur gleichen Runde, wir bummeln durch den halb verlassenen Ort, ist durchaus lohnend.
Auch in Brsec, Endpunkt der Wanderung, lohnt sich eine Besichtigung, und natürlich bietet sich an, hier einzukehren.
Fazit: wohl eine der schönsten Wanderungen im Učkagebirge, da der Waldanteil oben recht niedrig ist und viel Abwechslung geboten wird
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)