Klosterfelsenweg


Publiziert von ᴅinu , 30. Juni 2024 um 14:20.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwäbische Alb
Tour Datum:18 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Strecke:17 km

Der Klosterfelsenweg stand an unserem zweiten Ferientag an. Gestartet sind wir auf dem Parkplatz Untere Au

Unser erstes Ziel war der gespaltene Fels. Entlang einer guten Ausschilderung vom Klosterfelsenweg gelangten wir anschliessend an einem kleinen erratischen Block vorbei zum Zigeunerfels. Durch das schöne Schmeiental gelangten wir anschliessend zum Aussichtsplatz bei der Ruine gebrochen Gutenstein. Dort genehmigten wir uns unsere Mittagsrast. Auf der zweiten Hälfte der Wanderung stiegen wir zuerst zur Donau hinunter, am alten Bahnhof Inzigkofen vorbei zu den schönen Inzigkofer Grotten

Via Teufelsbrücke gelangten wir danach zum ehemaligen Kloster, wo wir im Klostergarten die vielen Pflanzen bestaunten. In Inzigkofen suchten wir vergebens ein Restaurant um ein Dessert zu konsumieren (Betriebsferien / Ruhetag). Aufgrund der Hitze und der naheliegenden Eremitage entschieden wir den Klosterfelsenweg zu verlassen und zum Amalienfelsen abzusteigen. Über die Hängebrücke erreichten wir die verwilderte Eremitage, wo wir neben schönen Donauufern noch kleine Höhlen entdecken konnten. 

Zurück beim PW machten wir eine kurze Fahrt nach Sigmaringen wo wir auch schon am Vortag waren. Dort gönnten wir im Eis Crema Gelato ein grosses Eis und marschierten damit um das Hohenzollernschloss.   

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»