Karlovy Vary (Karlsbad): Natur, Kultur, Technik, ...


Publiziert von pika8x14 , 3. Mai 2024 um 01:17.

Region: Welt » Tschechien
Tour Datum:13 April 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CZ 
Zeitbedarf: 3:30
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Per Bahn oder Pkw nach Karlovy Vary.
Kartennummer:mapy.cz

Ein Eishockey-Länderspiel lockt uns wieder einmal nach


Karlovy Vary (Karlsbad).

Die Stadt zählt zu den berühmtesten und traditionsreichsten Kurorten der Welt und gehört seit 2021 auch zum UNESCO-Welterbe Bedeutende Kurstädte Europas.

Neben vielfältigen Kur- und touristischen Einrichtungen im Ort gibt’s für Besucher in der Umgebung auch „landschaftlich“ Einiges zu erkunden.

Und Bahnfreaks finden zusätzlich zur „üblichen Eisenbahn“ beispielswiese eine stillgelegte und zwei in Betrieb befindliche Standseilbahnen sowie Relikte einer unvollendeten Zahnradbahn.


Unser Tour…

beginnt im Süden von Karlovy Vary an der Straße Slovenská am Fluss Teplá (Tepl).

Nach wenigen Minuten passieren wir deshalb auch gleich die Talstation der Standseilbahn Slovenská - Imperial (1912 - 1959). Über die Goethova stezka schlendern bis zum Grandhotel Pupp, um kurz darauf in eine Seitenstraße zur Station Stará louka (Alte Wiese, 389 m) abzubiegen.

Da die Warteschlange relativ lang ist, bleibt (zum Glück ;-) noch Zeit, einige Fotos der „Lanová dráha“ schießen. Dann geht’s mit der Standseilbahn Diana hinauf zur Bergstation (556 m). Diese heißt selbstverständlich auch Diana. Und auch der Aussichtsturm und das Restaurant auf der Výšina přátelství (Freundschaftshöhe, 562 m) tragen logischerweise den Namen Diana.

Wir erkunden alle Dianas (wobei die 150 Stufen auf den Turm sportlich am meisten ins Gewicht fallen ;-)

Etwa parallel zur Bahn stapfen wir dann bergab zur Zwischenstation Jelení skok (Hirschensprung, 473 m).

Nun folgen wir dem gelb markierten Wanderweg zu verschiedenen Aussichtspunkten - wie Vyhlídka Petra Velikého/Petrova výšina (Petershöhe), Mayerův gloriet (Mayers Gloriet(te)) und Skála Kamzík (Gämsen-Felsen) am Jelení skok (Hirsch(en)sprung).

Kurz darauf verlassen wir die gelbe Markierung und gelangen über Wege, Treppen oder auch ein kurzes Stück Straße wieder nach Karlovy Vary.

Über die Straßen Lázeňská (Kustraße) und Stará louka (Alte Wiese) geht’s nun durch die Innenstadt - vorbei an Kuranlagen (Kolonnaden, …) und etlichen anderen Sehenswürdigkeiten.

Selbstverständlich machen wir auch noch einen Abstecher zur Standseilbahn Divadelní náměstí - Imperial, die (wie der Name erahnen lässt ;-) vom Theaterplatz zum Hotel Imperial führt. Die „unterirdische“ Fahrt dauert dabei nur ca. 1 Minute.

Nach dreieinhalb Stunden beenden wir unsere kleine Tour wieder an der Straße Slovenská.

Am Nachmittag und Abend gibt’s dann noch einen sportlichen bzw. kulinarischen Abschluss mit Eishockey in der KV-Arena und einer Einkehr im Restaurant.


Falls irgendjemand eine Allergie gegen Standseilbahnen hat: Bitte keinesfalls die Fotos ansehen.

Tourengänger: pika8x14
Communities: UNESCO-Welterbe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
31 Jul 13
Gämse, Diana und Karla · Max
T1
30 Jul 13
Karlovy Vary (Karlsbad) · Max
WS
13 Aug 24
Cyklotrasa Ohře · Giaco

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

lainari hat gesagt: Schick
Gesendet am 3. Mai 2024 um 18:02
Ich hab jetzt die Bilder von der nie fertiggestellten Zahnradbahntrasse gesucht aber Ihr wolltet bestimmt "stadtfein" bleiben ;-)

pika8x14 hat gesagt: RE: Schick
Gesendet am 3. Mai 2024 um 22:10
… wir wollten vor allem zeckenfrei bleiben ;-)

Der kurze Blick von einer Brücke in den Einschnitt mit der Bahntrasse war vor allem: GRÜN.

Tatsächlich hat das Frühlingserwachen dieses Jahr ja etwa drei Wochen früher eingesetzt. Deshalb werden wir die unvollendete Zahnradbahn noch einmal in einer "vegetationsarmen" Zeit erkunden…


Kommentar hinzufügen»