Unterwegs im Nymphenburger Schloßpark
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bevor die eigentliche Parkwanderung beginnt, noch zwei Tipps für "wenn man schon mal da ist": wir sind so spät dran, dass sich für und die Frage nach dem Essen gleich stellt. Ganz nah vom Schloß beim Kanal liegt der Metzgerwirt, da besteht ja die Gefahr einer Touristenfalle. Dem ist aber nicht so: tolles historisches Ambiente drinnen, äußerst nette Bedienung und gutes Essen zu fairen Preisen. So soll es sein!
Danach biegen wir unmittelbar vor dem Scloßeingang rechts ab zu Tipp 2, dem Museum Mensch und Natur. Vor allem Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten, klare Empfehlung.
Nun sind wir bereit für den Park. Er ist riesig, wir machen eine Schleife gegen den Uhrzeigersinn, d.h. erst mal vor bis zum kleinen See mit seiner Pagodenburg, queren dann bei der Großen Kaskade den Schlossgartenkanal und wandern zum Großen See. Vorbei am Monopteros ostwärts zur Badeburg, doch noch vor dem kleinen Kanal links ab zum Dörfchen, über die Brücke zur Amalienburg.
Beim Marstallmuseum verlassen wir dann wieder das Parkgelände
Danach biegen wir unmittelbar vor dem Scloßeingang rechts ab zu Tipp 2, dem Museum Mensch und Natur. Vor allem Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten, klare Empfehlung.
Nun sind wir bereit für den Park. Er ist riesig, wir machen eine Schleife gegen den Uhrzeigersinn, d.h. erst mal vor bis zum kleinen See mit seiner Pagodenburg, queren dann bei der Großen Kaskade den Schlossgartenkanal und wandern zum Großen See. Vorbei am Monopteros ostwärts zur Badeburg, doch noch vor dem kleinen Kanal links ab zum Dörfchen, über die Brücke zur Amalienburg.
Beim Marstallmuseum verlassen wir dann wieder das Parkgelände
Tourengänger:
Tef

Communities: Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare