Kastanies-Manganitis, Ikaria


Publiziert von lobras , 4. September 2023 um 18:32.

Region: Welt » Griechenland
Tour Datum: 4 September 2023
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: GR 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Kartennummer:1:35000, Terrain Editions

Weil die dirt road nach Spitaki tis Mamis ziemlich langweilig zu begehen ist, fahre ich zwei Drittel davon, dann habe ich genug vom Geschaukel im ersten Gang und lasse das Auto stehen. Auf der Krete ein kleines Steinhäuschen und zwei Wegweiser, der erste sagt: Manganitis dreieinhalb Std (stimmt genau, aber inkl Wiederaufstieg), der zweite so ungefähr "peripathi tou athera"  (?) und dort zweigt der Weg von der Strasse ab. Vor Jahrzehnten hatte der wirtschaftliche Bedeutung und war eine gut ausgebaute Mulattiera, mind 1 meter breit und angenehmer Steigungswinkel. Seither hat die Schwerkraft gewirkt, in Form von Murgängen und Felsstürzen, was nicht spurlos an diesem Weg vorbeigegangen ist. Immer noch ganz gut begehbar bis auf wenige Stellen, ausgiebig mit Steinmannli und gel mit roten Farbtupfern markiert, v.a. dort, wos eh klar ist.
Nach den ersten Metern noch auf der Hochebene gehts nach links (E) fast horizontal und schon bald kann man auf die Südküste runterschauen. Nach kurzem Zickzack weiter nach links abwärts mit gel. Haarnadelkurven bis zu einem Wegunterbruch, wo man etwa 15 Hm runterkraxelt, bis wieder der Weg weitergeht. Schon bald folgt ein Weidezaun mit Durchgang für schlanke Leute, kurz danach eine Hangterrasse, wo es dann leicht ansteigend etwa 200 m weiter nach E (obligat) weitergeht. Ab hier keine Probleme bis zu den ersten Häusern und einer steilen Betonpiste und dann der grüne Abfallcontainer, der ungute Assoziationen auslöst. Ich spreche kurz mit Stella, der Wirtin vom Zacharoula und mache mich dann auf den rückweg.
Auf den Ikariakarten sieht man 3 Aufstiege zur Krete auf 800 müM: den ersten, westlichen habe ich grad beschrieben, der zweite, mittlere zweigt kurz nach dem oberen Ende der Betonpiste nach rechts (E) ab, ist ganz gut bis zu einem Kirchlein vor einem Creek, den man überquert, auf der östlichen Seite beginnts dann passabel, aber im weiteren Verlauf immer gnadenloser verbuscht und schwieriger zu finden, sodass ich bei meiner Begehung 2022 irgendwann einfach grad hinauf weiterging, schliesslich in T5-6- Gelände bis zur Krete gelangte: nicht empfehlenswert. Der östlichste Weg beginnt beim östlichsten Dorfteil von Manganitis und führt zu einem Punkt auf der Krete, der ws eine gute Std östlich meiner Variante auf dem Weg entlang dieser Krete endet. Da ich "basically very old" bin (Feststellung der noch nicht vierjährigen amerikanischen Enkelin - und da war ich noch nicht mal 70), verzichte ich auf weiter Explorationen und steige den gleichen Weg wieder hinauf, was dank der leichten Brise und noch akzeptabler Temperatur ganz gäbig geit. Um 12 h bin ich wieder beim Auto und schon bald beim zmittagessen mit meiner Frau in unserer Pension von Armenistis.

Tourengänger: lobras


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
6 Sep 23
Chalaresschlucht, revisited · lobras
T4
15 Sep 22
Chalaresschlucht, Nas, Ikaria · lobras

Kommentar hinzufügen»