Wanderung in den Donauleiten (NSG) im Kohlbachtal und Rambachtal


Publiziert von jagawirtha , 24. Mai 2023 um 19:13.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum:18 Mai 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:B 388 nach Obernzell, weiter Ri. Jochenstein, beim PP Kohlbachmühle parken

Heute beschreibe ich meine Tour vom Vatertag, die sich einfach so am Vorabend ergeben hat. Mein Freund und ich wollten sie schon öfter machen, weil wir beide unsere nähere Heimat erkunden wollen. Unser heutiges Wandergebiet liegt in den Donauleiten hinter Obernzell. Nachdem mein Freund gesundheitlich noch etwas aufpassen muss, hatten wir drei Möglichkeiten in Betracht gezogen, eine mit 8 km, eine mit etwa 10 km und eine mit ca. 12 km. Zum Schluß wars die mit 12 km. Für alle drei war der Startpunkt Kohlbachmühle mit dem anschließenden Kohlbachtal  geplant. Außerdem beherbergt die Kohlbachmühle ein Gasthaus, das uns nach der Tour eine kleine Einkehr mit Kaffee und Kuchen ermöglichte.
 
Als wir kurz vor Mittag los gehen war der Parkplatz noch leer, d.h. von zwei ausgewiesenen Wanderparkplätzen haben wir einen belegt. Alle anderen sind für die Gäste der Kohlbachmühle reserviert. Zur Sicherheit mit dem Wirt eine spätere Einkehr absprechen, dann ist das kein Problem. Gleich neben den Parkplätzen begingt der Wanderweg durchs  Kohlbachtal. Schon nach wenigen Metern laufen wir am Bachbett entlang und tauchen in eine grüne „Hölle“ ein. Der Weg ist anfangs leicht ansteigend und noch mit einem Traktor befahrbar. Später überqueren wir den Kohlbach mittels eines schmalen Steges. Der steilste Abschnitt unseres Anstieges folgt. Kurz besuchen wir noch das Teufelsloch, das ebenfalls mit einem Steg versehen ist, der aber noch baufälliger aussieht wie der erste. Nach dem kurzen Abstecher gehen wir wieder zurück auf Weg Nr. 17 Kohlbachtal.
 
Noch sind ein paar Höhenmeter bis zu einem Forstweg zu bewältigen. Der Weg teilt sich hier: rechts führt der Donausteig weiter durch die Donauleiten und links geht unser Anstieg durchs Kohlbachtal weiter. Jetzt wieder leicht ansteigend bis zu den ersten Häusern, das gleich zwei ehemalige Mühlen sind, die Gebrechtsmühle und die Stollbergmühle. Kurz danach wenden wir bei Waldfriede stark nach Süden auf den Jakobswegzubringer aus Böhmen. Hier oben öffnet sich die Landschaft wie auf einem Höhenweg. Jetzt sind auch einige Weitblicke ins Donautal und die umliegenden Berge möglich.
 
Über Stollberg, Hitzing und Krottenthal erreichen wir die einzige Straße die das Naturschutzgebiet Donauleiten durchzieht. Früher wurden hier sogar noch Bergrennen gefahren, was aber schon ewig lange her ist. Nur wenige Meter gehen wir bergab um nach zwei Anwesen unseren Einstieg ins Rambachtal zu finden. Zuerst ist es noch eine gut befestige Gemeindestraße, die bei einem Holzplatz endet. Gleich danach zweigt rechts ein steil abfallender Waldweg ab in den Küstenfeldgraben. Die Wegfindung ist im Abstieg etwas schwieriger als im Aufstieg, denn man trifft auf mehrere Weggabelungen.  Sobald ein erster Bachlauf entdeckt wird kann man sich wieder der einzigartigen Natur widmen. Der Weg ist zwar immer zu erahnen, wird aber so gut wie nicht gegangen. Im weiteren Abstieg versperren einige Baumstämme den  Weg. Einmal mussten wir sogar einen Abstecher in die linksseitigen Hänge nehmen.
 
Nach etwa der Hälfte des Abstieges kommt rechter Hand der Rambach durch ein Felsentor mit anschließendem Wasserfall. Der gesamte Abstieg hat durchaus etwas alpinen Charakter, was sich im Aufstieg natürlich stärker bemerkbar machen würde (s. Tour Mehr klemi74).  Eine Furt über den Rambach ist wegen der aktuellen Wassermenge mit Hilfe eines Baumstammes zu meistern. Anschließend wird das Gelände etwas flacher und das Donauufer ist bald erreicht. Von der Mündung des Rambaches aus kann man die Donautalsperre Jochenstein sehen. Nun steht uns noch ein Hatscher von 2,5 km an der Straße nach Obernzell bevor. Das wussten wir aber schon vorher und so haben wir nach etwa 30 Min. unseren Parkplatz erreicht. Im gegenüber liegenden GH Kohlbachmühle lassen wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Die nächste Tour in der Nähe haben wir auch gleich besprochen.

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 59844.gpx Aufzeichnung

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»