Rurufer Radweg Kalterherberg - Einruhr
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der 180 Kilometer lange Rurufer-Radweg ist drauf und dran zu einem der besten Premium-Radwanderwegen ausgerufen zu werden. Viel wurde in den letzten Jahren getan, um den Weg aufzuhübschen, zu glätten, zu beschildern und Kreuzungen mit regulärem Verkehr zu entschärfen.
Der Rurufer Radweg führt quasi an unserer Haustür vorbei, und wir benutzen regelmäßig Teilstücke um von mehr Mountainbike-mäßigen Exkursionen zurückzukommen. Dabei fahren wir meisten flussaufwärts wegen der angenehm mäßigen Steigung.
Diesmal wollten wir den Weg mal auf seinem Teilstück von Kalterherberg bis nach Einruhr am Rursee komplett abwärts fahren - wie auch die meisten Besucher, von denen es in dieser Jahreszeit noch nicht so viele gibt.
Siehe da, wir waren selbst überrascht, wie schön der Radweg inzwischen zu befahren ist - eine echte Empfehlung. Vom (stillgelegten) Kalterherberger Bahnhof geht es durchweg über wassergebundenen Belägen immer an der Rur entlang bis Monschau. Hier wird manch einer schon verweilen wollen. Wir fahren durch denn Trubel, an den Eisdielen und Cafés vorbei, und weiter geht es sehr angenehm bis Einruhr. Da hat man dann 25 Kilometer hinter sich, meisten (aber nicht immer) in flottem Abwärtstempo.
Es lohnt sich, das Höhenprofil des Trails zu betrachten.
Für uns geht es hier erst richtig los: Steilaufstiege zurück auf die Eifel-Hochflächen. Von Einruhr über Simmerath, von dort durch das Kranzbruch-Venn, immer auf sehr schönen Forstwegen. Das letzte Drittel dann zügig auf der Vennbahntrasse (RAVel) zurück nach Kalterherberg.
Nur der Mittelteil erfordert steigungsfähiges Gerät, bevorzugt ein MTB oder E-MTB.
Der Rurufer Radweg führt quasi an unserer Haustür vorbei, und wir benutzen regelmäßig Teilstücke um von mehr Mountainbike-mäßigen Exkursionen zurückzukommen. Dabei fahren wir meisten flussaufwärts wegen der angenehm mäßigen Steigung.
Diesmal wollten wir den Weg mal auf seinem Teilstück von Kalterherberg bis nach Einruhr am Rursee komplett abwärts fahren - wie auch die meisten Besucher, von denen es in dieser Jahreszeit noch nicht so viele gibt.
Siehe da, wir waren selbst überrascht, wie schön der Radweg inzwischen zu befahren ist - eine echte Empfehlung. Vom (stillgelegten) Kalterherberger Bahnhof geht es durchweg über wassergebundenen Belägen immer an der Rur entlang bis Monschau. Hier wird manch einer schon verweilen wollen. Wir fahren durch denn Trubel, an den Eisdielen und Cafés vorbei, und weiter geht es sehr angenehm bis Einruhr. Da hat man dann 25 Kilometer hinter sich, meisten (aber nicht immer) in flottem Abwärtstempo.
Es lohnt sich, das Höhenprofil des Trails zu betrachten.
Für uns geht es hier erst richtig los: Steilaufstiege zurück auf die Eifel-Hochflächen. Von Einruhr über Simmerath, von dort durch das Kranzbruch-Venn, immer auf sehr schönen Forstwegen. Das letzte Drittel dann zügig auf der Vennbahntrasse (RAVel) zurück nach Kalterherberg.
Nur der Mittelteil erfordert steigungsfähiges Gerät, bevorzugt ein MTB oder E-MTB.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare