Impressionen vom Stockhorn
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwei Tage Arbeit auf dem Stockhorn – Impressionen aus dem Wallis
Als „Touren“eintrag ist’s wohl grenzwertig, dennoch sind die Berg-Impressionen aus dem Zermatter Hochgebirge eindrücklich. Das Stockhorn, die wenig markante Kulmination in der Fortsetzung des Gornergrates hat auf Hikr schon mehrere Berichte, im Sommer wie im Winter gesehen. Die Besteigung ist zu beiden Jahreszeiten wenig herausfordernd, wohl einer der höheren Wander-3000er in der Schweiz. Während man im Winter mit den Skiliftanlagen ohne Anstrengung zur Stockhorn-Bergstation gelangt (von dort eine gute halbe Stunde auf den Gipfel), ist im Sommer schon ein längerer Marsch vom Gornergrat her angesagt, weshalb man zu dieser Jahreszeit fast komplette Ruhe geniesst. Es sei denn, die Glaziologen kommen mit dem Helikopter…
Zur „Tour“ selbst gibt’s wenig zu schreiben. Heli rauf, am nächsten Tag Heli runter, dazwischen Aufstellen einer Klimastation und etwas spazieren im wunderschön warmen Herbstwetter. Höhepunkt war auf jeden Fall die Abend- und die Morgenstimmung und der nächtliche Fondue-Plausch im aussichtsreichen Schuppen der Bergstation Stockhorn.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)