Esterliturm - von Egliswil nach Dintikon
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Egliswil. Beim Waageplatz starte ich. Steil geht's ein Strässchen hoch, ab dem Waldrand danach weniger steil auf Waldwegen. Und bereits nach zwanzig Minuten ist der Gipfel des Häbni erreicht. Zurück beim Wanderweg wandere ich, bei Schneechaste vorbei, dem zweiten Ziel entgegen, dem Chrüzbiger. Von Westen her lässt er sich auf Schleifwegen erreichen. Nach diesen beiden Pflichtgipfeln geht's nun dem erste Höhepunkt zu: dem Esterliturm. Von P479m aus geht's um den Berg herum, danach ist der Turm bald erreicht. Ein schlanker, hoher Turm. Die Treppe hinauf verläuft im Innern. Es kann im Aufstieg also nie zu Höhenangst kommen. Zügig steige ich hinauf, Rekorde will ich aber keine brechen, schon gar nicht jene von Kurt Hess ...
Die Aussicht ist toll! Ich kann meine Gipfelziele von letzter Woche sehen. Ebenso Hallwiler- und Baldeggersee. Und den Jura. Die Alpen sind heute leider in den Wolken versteckt. Wieder unten, wende ich mich dem höchsten Punkt des Birch zu. Auch er ein Waldgipfel, wie die letzten beiden. Gegen Süden steige ich ab und gelange fast wieder ins Dorf Egliswil zurück. Ich nehme aber den Wanderweg, der erst dem Tribächli entlang (mit blühenden Sumpfdotterblumen) zur Wegspinne (P644m) hinauf führt. Hier geht's jetzt weiter zum höchsten Punkt der Wanderung, zur Ebni. Oben befindet sich die Ebnihütte der Ortsbürgergemeinde Dintikon. Idealer Rastplatz für meine Mittagspause.
Gestärkt geht's jetzt Dintikon zu. Aber mit einem kleinen Umweg: Auf dem Wanderweg steige ich bis Buchacker ab, zweige nach Norden ab und erreiche eine Teerstrasse bei P478m. Von hier aus steige ich zum letzten Gipfel für heute auf: Herrliberg. Oben befindet sich ein privat genutztes Häuschen. Vom Waldrand aus bietet sich eine schöne Sicht über das Freiamt. Nun aber geht's endgültig dem Bahnhof Dottikon-Dintikon zu, was halt noch etwas Teerstrassenlaufen bedingt. Eine weitere schöne Wanderung im Aargau, heute mit fünf neuen Gipfeln und als Highlight dem Esterliturm.
Die Aussicht ist toll! Ich kann meine Gipfelziele von letzter Woche sehen. Ebenso Hallwiler- und Baldeggersee. Und den Jura. Die Alpen sind heute leider in den Wolken versteckt. Wieder unten, wende ich mich dem höchsten Punkt des Birch zu. Auch er ein Waldgipfel, wie die letzten beiden. Gegen Süden steige ich ab und gelange fast wieder ins Dorf Egliswil zurück. Ich nehme aber den Wanderweg, der erst dem Tribächli entlang (mit blühenden Sumpfdotterblumen) zur Wegspinne (P644m) hinauf führt. Hier geht's jetzt weiter zum höchsten Punkt der Wanderung, zur Ebni. Oben befindet sich die Ebnihütte der Ortsbürgergemeinde Dintikon. Idealer Rastplatz für meine Mittagspause.
Gestärkt geht's jetzt Dintikon zu. Aber mit einem kleinen Umweg: Auf dem Wanderweg steige ich bis Buchacker ab, zweige nach Norden ab und erreiche eine Teerstrasse bei P478m. Von hier aus steige ich zum letzten Gipfel für heute auf: Herrliberg. Oben befindet sich ein privat genutztes Häuschen. Vom Waldrand aus bietet sich eine schöne Sicht über das Freiamt. Nun aber geht's endgültig dem Bahnhof Dottikon-Dintikon zu, was halt noch etwas Teerstrassenlaufen bedingt. Eine weitere schöne Wanderung im Aargau, heute mit fünf neuen Gipfeln und als Highlight dem Esterliturm.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare