Von Suhr nach Hunzenschwil
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bahnhof in Suhr aus folge ich dem Wanderweg zur Wynamatte. Nach erreichen des Waldes steige ich auf direktem Weg zur Grood Höchi bei Oberholz auf. Ostwärts gehe ich wieder hinunter. Ich möchte die Autobahn beim Wildkorridor überqueren. Das ist jedoch verboten. Also geht's gegen Rynetel, wo ich den offiziellen Wanderweg wieder erreiche. Diesem folge ich bis P461m nordwestlich des Fuudechopfs. Dann steige ich gegen das Siecheholz auf und gelange bald danach in die Nähe des höchsten Punktes des Fuudechopfs. Diesen erreiche ich querwaldein. Es würde ein Weglein hier vorbei führen, welches ich jetzt für den Abstieg benütze. Beim schönen Aussichtspunkt P540m kommt mir ein Wägelchen, gezogen von vier Hunden, entgegen. Muss toll sein, für Hunde und Hundehalter. Ich besuche noch den Häbiger. Auch hier ist die Aussicht gegen den Jura schön. Mein nächstes Ziel ist der Saalberg und die nahe gelegene Waldhütte. Passt mir ideal für die Mittagspause.
Nach der Pause steige ich zum Mertleberg auf. Und gegen Norden geht's auch wieder hinunter bis Sand. Den Binze ersteige ich direkt von Süden. Das ist nicht schwierig, wegen dem herumliegenden Holz heute aber etwas mühsam. Im Abstieg verpasse ich in der Gegend von Stocketrain eine Abzweigung, was wieder einen Gang querwaldein zur Folge hat. Schliesslich erreiche ich den Fuss des letzten Gipfels, dem Lotten. Der Aufsteig erfolgt auf Forstwegen bis fast zum höchsten Punkt. Zum Gipfel der "flotten" Lotte geht's ein kurzes Stück weglos. Auf Wegspuren wandere ich nordostwärts ab bis auf rund 485m. Dann gehe ich wieder auf in der Karte eingetragenen Wegen bis zum Bahnhof in Hunzenschwil.
Bemerkung: Immer mal wieder bin ich auf einem der Waldwanderwege von Hunzenschwil gewandert.
Nach der Pause steige ich zum Mertleberg auf. Und gegen Norden geht's auch wieder hinunter bis Sand. Den Binze ersteige ich direkt von Süden. Das ist nicht schwierig, wegen dem herumliegenden Holz heute aber etwas mühsam. Im Abstieg verpasse ich in der Gegend von Stocketrain eine Abzweigung, was wieder einen Gang querwaldein zur Folge hat. Schliesslich erreiche ich den Fuss des letzten Gipfels, dem Lotten. Der Aufsteig erfolgt auf Forstwegen bis fast zum höchsten Punkt. Zum Gipfel der "flotten" Lotte geht's ein kurzes Stück weglos. Auf Wegspuren wandere ich nordostwärts ab bis auf rund 485m. Dann gehe ich wieder auf in der Karte eingetragenen Wegen bis zum Bahnhof in Hunzenschwil.
Bemerkung: Immer mal wieder bin ich auf einem der Waldwanderwege von Hunzenschwil gewandert.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare