Wyna III, Oberkulm bis Suhr
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit einiger Verspätung bin ich in Oberkulm angekommen. Sofort gehe ich hinunter zur Wyna. Auf dem Weg dorthin fällt mir ein Velobaum auf. Interpretationen dazu möchte ich an dieser Stelle lieber unterlassen. Es geht vorbei an Eseln und auch recht speziellen Gartengestaltungen. Die Aargauer scheinen einen gewissen Sinn für Humor zu haben. Das Wetter ist prächtig, was schöne Fotos vom Fluss und auch von der Landschaft ermöglicht. Der Weg führt über Unterkulm und Teufenthal bis hinauf nach Gränichen. Unterwegs fällt vor allem das Hegi-Wuhr auf, ein Relikt aus alten Zeiten. In Gränichen selbst war es etwas schwierig ein Restaurant zu finden. Fehlanzeige im ganzen Bahnhof-Gebiet. Erst ziemlich weit entfernt an der Hauptstrasse wurde ich dann doch noch fündig. Nach einer kleinen Stärkung geht es auf die Schlussetappe, nämlich an die Mündung der Wyna in die Suhre. Im Gebiet des grosszügigen Schwimmbades gibt es jede Menge von kleinen Brücken. Auf einer solchen war mir nicht auf Anhieb klar, ob es nun über die Wyna oder über die Suhre geht. Ich fragte eine ältere Dame, die wusste aber auch nicht richtig Bescheid. Erst als drei ältere Damen beisammen waren, konnte eine mit Sicherheit sagen, dass hier die Wyna ist und dass sich die Suhre erst etwas weiter oben befindet. So habe ich dann auch diesen Punkt gefunden. Nach einer kleinen Rast geht mein Weg zum Bahnhof. Eine jüngere Dame weist mir den besten Weg, doch dieser führte ins Nichts. Wohl war der Bahnhof in einiger Entfernung zu sehen, doch musste ich noch der vielen Baustellen wegen einen Umweg machen, um dorthin zu kommen. Jetzt war alles gut, ausser dass auf dem Heimweg in Aarau wieder einmal Weichenstörungen bekanntgegeben wurden, was halt wiederum Verspätungen zur Folge hatte.
Somit ist auch das Projekt Wyna abgeschlossen und es warten viele weitere Flüsse, für die Winterzeit eher im Flachland und später dann auch wieder weiter oben.
1. Etappe
2. Etappe 3. Etappe
Somit ist auch das Projekt Wyna abgeschlossen und es warten viele weitere Flüsse, für die Winterzeit eher im Flachland und später dann auch wieder weiter oben.


Tourengänger:
rihu

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare