Valle Maira - Schitouren und kulinarische Genüsse (2)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser 2. Tourentag: Marmora Runde = M. Pelvo - P. Sibolet - M. Tibert - P. Tempesta - Pta. la Piovosa
Diese Schitourenrunde haben wir in einem Führer (italienisch) entdeckt, der in unserer Pension Ceaglio in Vernetti aufliegt. Und wir haben sofort Feuer gefangen, obwohl die Ausrichtung der Abfahrten für die aktuellen Verhältnisse nicht so ideal war. Wir hofften auf sonniges warmes Wetter, damit waren alle Bedenken zerstreut.
Wieder ein üppiges Frühstück bevor wir aufbrechen und nach zwei Fehlversuchen endlich die richtige Zufahrt über Marmora, Arata nach Tolosano 1502m finden. Als wir aufbrechen, ziehen weit im Norden schon erste Wetterwolken auf. Wir halten uns an die hoch schneebedeckte Straße, die für die Bikefreunde - das Gebiet hier muß wunderbar zum biken sein - gut mit Steigung und Entfernung beschildert ist und Richtung Colle d' Esischie führt. Bei den Almhütten von Gias Lauset 1984m lassen wir den Lärchenwald hinter uns, zweigen links ab und fellen die Hänge Richtung Sibolet aufwärts.
Die ersten von uns streben ziemlich direkt SO dem M. Pelvo 2555m zu. Nördlich von uns sehen wir anfangs noch den 2415m hohen B.c. dell'Oliveto, bis es einnebelt und ein beißend kalter Schneesturm aufzieht. Sicht gleich null - unsere 3-er Gruppe vermummt sich und nützt die Zeit für eine Jause. Als wir schon überlegen, trotz der schlechten Sicht weiter abzufahren, reißt der Sturm die Wolken auf und wir sehen 200 Meter höher unsere Kameraden hinüberqueren zum P. Sibolet 2582m. Rasch steigen wir auf und erreichen sie beim Colle Sibolet auf 2532m.
Der Sturm reißt richtige Trichter und Furchen in die Schneedecke als wir den Grat hinüberqueren und zum heutigen höchsten Punkt, dem P. Tempesta 2679m aufsteigen. Die enormen Windverfrachtungen lassen die Abfahrt zum C.le Intarsie und den Aufstieg zum M. Tibert nicht zu, weshalb wir umdisponieren, was natürlich die Meinungsvielfalt unserer Gruppe herausfordert. Trotzdem einigen wir uns auf die Abfahrt über den windgepreßten harten Schneerücken im Westen, der mit einem steilen Hang nördlich hinüberführt zur Scharte vor dem letzten Ziel P.ta la Piovosa 2601m. Eiskalter Wind, ich habe einen abgebrochenen Schistock - behelfsmäßig von Charly mit dem Leatherman repariert, Gerald hat Probleme mit seiner Schibindung, die unvorhergesehen auslöst...
Es ist auf der ganzen Runde in ca 2500m Höhe über den Grat und die vier Gipfel dermaßen stürmisch und kalt, daß wir vom Gipfel ohne Verzug SW ins windgeschützte Combe Oliveto abfahren. Hier auf der Alm Gr. dell' Oliveto 2042m wärmt uns die Sonne wieder etwas auf, Freude und Übermut kehren zurück und wir kurven im engen Tal mal im Frühjahrssulz, dann im nordseitigen Pulver - dazwischen Plätteleschnee oh we - hinunter zur Aufstiegsspur von heute früh.
Am Abend hatten wir natürlich riesigen Hunger - und auch etwas Durst, das siebengängige piemontesische Menü kam da gerade recht!
Diese Schitourenrunde haben wir in einem Führer (italienisch) entdeckt, der in unserer Pension Ceaglio in Vernetti aufliegt. Und wir haben sofort Feuer gefangen, obwohl die Ausrichtung der Abfahrten für die aktuellen Verhältnisse nicht so ideal war. Wir hofften auf sonniges warmes Wetter, damit waren alle Bedenken zerstreut.
Wieder ein üppiges Frühstück bevor wir aufbrechen und nach zwei Fehlversuchen endlich die richtige Zufahrt über Marmora, Arata nach Tolosano 1502m finden. Als wir aufbrechen, ziehen weit im Norden schon erste Wetterwolken auf. Wir halten uns an die hoch schneebedeckte Straße, die für die Bikefreunde - das Gebiet hier muß wunderbar zum biken sein - gut mit Steigung und Entfernung beschildert ist und Richtung Colle d' Esischie führt. Bei den Almhütten von Gias Lauset 1984m lassen wir den Lärchenwald hinter uns, zweigen links ab und fellen die Hänge Richtung Sibolet aufwärts.
Die ersten von uns streben ziemlich direkt SO dem M. Pelvo 2555m zu. Nördlich von uns sehen wir anfangs noch den 2415m hohen B.c. dell'Oliveto, bis es einnebelt und ein beißend kalter Schneesturm aufzieht. Sicht gleich null - unsere 3-er Gruppe vermummt sich und nützt die Zeit für eine Jause. Als wir schon überlegen, trotz der schlechten Sicht weiter abzufahren, reißt der Sturm die Wolken auf und wir sehen 200 Meter höher unsere Kameraden hinüberqueren zum P. Sibolet 2582m. Rasch steigen wir auf und erreichen sie beim Colle Sibolet auf 2532m.
Der Sturm reißt richtige Trichter und Furchen in die Schneedecke als wir den Grat hinüberqueren und zum heutigen höchsten Punkt, dem P. Tempesta 2679m aufsteigen. Die enormen Windverfrachtungen lassen die Abfahrt zum C.le Intarsie und den Aufstieg zum M. Tibert nicht zu, weshalb wir umdisponieren, was natürlich die Meinungsvielfalt unserer Gruppe herausfordert. Trotzdem einigen wir uns auf die Abfahrt über den windgepreßten harten Schneerücken im Westen, der mit einem steilen Hang nördlich hinüberführt zur Scharte vor dem letzten Ziel P.ta la Piovosa 2601m. Eiskalter Wind, ich habe einen abgebrochenen Schistock - behelfsmäßig von Charly mit dem Leatherman repariert, Gerald hat Probleme mit seiner Schibindung, die unvorhergesehen auslöst...
Es ist auf der ganzen Runde in ca 2500m Höhe über den Grat und die vier Gipfel dermaßen stürmisch und kalt, daß wir vom Gipfel ohne Verzug SW ins windgeschützte Combe Oliveto abfahren. Hier auf der Alm Gr. dell' Oliveto 2042m wärmt uns die Sonne wieder etwas auf, Freude und Übermut kehren zurück und wir kurven im engen Tal mal im Frühjahrssulz, dann im nordseitigen Pulver - dazwischen Plätteleschnee oh we - hinunter zur Aufstiegsspur von heute früh.
Am Abend hatten wir natürlich riesigen Hunger - und auch etwas Durst, das siebengängige piemontesische Menü kam da gerade recht!
Tourengänger:
goppa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)