Winterliche Wanderung auf den Burasi


Publiziert von Max , 21. April 2022 um 18:24.

Region: Welt » Norwegen
Tour Datum:12 April 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 550 m
Strecke:7 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Balestrand, Kreklingsvegen, Parkplatz bei den Belehalli, beschilderter Ausgangspunkt zu den Natursti, Infotafel.
Kartennummer:ut.no/kart

Wir probiern's heute ohne Schneeschuhe. Bei der vorherrschenden Lawinengefahr machen wir's uns einfach, am Kamm zum Raudmelen bis zum Burasi, da hat's sicher eine gut ausgetretene Spur, dann links zur Hütte Balabu, eine kleine Runde für den Nachmittag. Das sollte passen, oder?

Vom verwaisten Parkplatz gehen wir los, dem Steig No 7 folgend. Ab ca. 100 Meter Seehöhe wird's winterlich und zwar sehr schnell ziemlich stark. Kein Problem, der Pfad ist ausgetreten, Spikes helfen bei der Glätte. Auf 370 Meter Höhe bei den Orrabenken werden die Spuren schmächtiger, scheinbar war für viele hier Endstation, wir stapfen weiter. Am Klukshaug (490 m) hat's dann schon anderthalb Meter von der weissen Pracht, weiter geht's noch bis zum Burasi, wo man allerdings etwas graben muss, um die Signalisierung freizulegen. Ausblicke gibt's heute kaum und unseren Plan, von dort direkt zur Tageshütte Balabu abzusteigen, wird auch nicht funktionieren. Wir probieren's, aber mangels Trittspur versinken wir bis zu den Oberschenkeln im Schnee.

Gut, dann eben retour und oberhalb der Orrabenken nach Süden zur Hütte, geht ja auch. Üblicherweise ist die Hütte recht beliebt, uns verwundert nur, dass die Spur wenig ausgetreten erscheint. An der Hütte angekommen wird klar, warum. Die Schneelast hat die Terrasse und Teile der Hütte zerstört, als Ausflugsziel dient das Ding momentan nur eingeschränkt. Auch der Weiterweg Richtung Süden (so unser ursprünglicher Plan) ist nur mit tiefgründiger Schneestapferei zu bewerkstelligen.

Also geht's wieder retour im nassen Schnee und runter zum Parkplatz. Trotz der überschaubaren Anzahl an Höhenmetern hat's uns nun doch etwas geschlaucht.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 23. April 2022 um 11:41
Hallo Max! zugegeben, schöne Landschaften sind das ja schon, mir wäre aber ein Trip nach Norwegen jetzt viiiel zu winterlich. Ich bin schon froh, dass hier zumindest die Bäume langsam grün werden. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es derzeit in Norwegen noch wesentlich ruhiger ist als zur Zeit des Mittsommer. Viele Grüße!

Max hat gesagt: RE:
Gesendet am 24. April 2022 um 09:57
Servus Stefan,
direkt am Wasser ist's dort auch schon grün, manchmal blüht's sogar. Steigt man 200 bis 300 Meter höher wird es halt ziemlich schnell und ziemlich stark winterlich...
Viele Grüße!


Kommentar hinzufügen»