Skitour Scheibenbauerkar


Published by Matthias Pilz , 3 March 2022, 08h08.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen
Date of the hike: 2 March 2022
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Ski grading: D
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Height gain: 1480 m 4854 ft.
Height loss: 1480 m 4854 ft.

Das Scheibenbauerkar wird in der Regel nur im späten Frühjahr besucht, nur selten verirren sich Tourengeher im Winter hierher. Das Kar ist steil und von beiden Seiten durch Lawinen bedroht, somit gibt es nur relativ wenig gute Tage, an denen man auch tatsächlich vom Parkplatz weg mit Skiern aufsteigen kann. Die Tour beginnt mit einem kurzen Forststraßenteil, bald aber geht es im Kar steil aufwärts. Der untere Teil wird am stärksten von Lawinen bedroht und durch die südöstliche Exposition scheint die Sonne von der Früh weg ins Kar. So war es auch nicht verwunderlich, dass die ersten Lawinen schon ganz zu Beginn des Aufstiegs von den linken Hängen ins Kar schossen. Etwa auf halber Höhe wird das Kar dann deutlich weiter und sanfter. Über wunderschöne Böden stiegen wir im Pulverschnee hinauf. Ganz zuletzt wird der Aufstieg zum Kamm noch einmal steil, sehr steil! Doch wenn man einen guten Bereich zum überwinden der Wechte findet ist der Aufstieg angenehm. 
Am Grat beenden die meisten Tourengeher ihren Aufstieg, wir wollten den Gipfelaufstieg zumindest versuchen. Ein erster felsiger Gratturm wird nordseitig umgangen, das ist zwar sehr steil aber dann zu Fuß mit Steigeisen und Pickel doch unproblematisch. Bis zum Gipfelaufschwung ist der Grat dann einfach, nur die Wechten stellen eine Gefahr dar. Der Nordostgrat ist dann anfangs eher leicht, rote Punkte weißen den Weg. Über gestuften Fels mit Schnee (I) geht es leicht rechts des Grates aufwärts. Man kann diesen Abschnitt auch rechts in einer Schneerinne umgehen, das ist wohl angenehmer. Auf der Schulter oder kleinen Scharte unmittelbar unterm Gipfel dreht der Anstieg nach links in die SO-Flanke, hier muss ein sehr steiler, etwa 40m langer aufsteigender Quergang gemacht werden um den Gipfel zu erreichen. Wegen Blankeis war hier für uns mit einem Pickel und ohne Seil (doch sinnvoll) hier heute Schluss.
Die Abfahrt war einfach nur ein Traum!

AUFSTIEG: Von der Scheibenbauerbrücke folgt man dem Forstweg nach Osten. Bei der ersten Gabelung links dem MTB-Weg folgen und durch eine Staudenzone ins Scheibenbauerkar. Jetzt immer aufwärts, den Grat kann man an mehreren Stellen erreichen, am einfachsten ganz rechts (östlich).
Nun am Grat Richtung Gipfel (einfacher Weg), den Felsturm nördlich umgehen (steil!) und wiederum auf gutem Weg zum Gipfelaufbau. Nun stets am Grat (Punkte) I-II oder rechts davon im Schnee aufwärts auf eine kleine Schulter. Hier nun etwa 40m nach links oben queren (sehr exponiert, Sicherung bei nicht optimalen Verhältnissen sinnvoll) ins leichte Gelände und in wenigen Schritten zum Gipfel.

ABFAHRT: Wie Aufstieg oder etwas direkter vom Grat einfahren.

SCHNEE: Filzschnee, oben Pulver. 

WETTER: Traumtag

MIT WAR: Charly

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Geodata
 55711.gpx Track der Tour

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
11 Oct 18
Tamischbachturm · joe
D
30 Jan 16
Skitour Tamischbachturm · Matthias Pilz
T2
T3
10 May 14
Schneerosenblüte am Tamischbachturm · mountainrescue
WI3
6 Jan 11
X' [:Eis:] Rallye · bergsteire

Post a comment»