in Amriswil unterwegs - mit Weihern, Schöleberg und Gewerbeturm


Publiziert von Felix , 29. Dezember 2022 um 17:05. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Thurgau
Tour Datum:28 Dezember 2021
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TG 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 135 m
Abstieg: 145 m
Strecke:Amriswil, Mühlebach (Haltestelle) - P. 461 - Rebhalde - Rebhüsli - P. 462 - P. 488, Chliweier - Mittlere Weier - Biesshofer Weier - Schlosswald - P. 519 - Schocherswil - P. 527 - Mühlibach - Scholebärg - Räbe - Gewerbeturm Amriswil - Obermühle - Mühlibach - Sandackerstrasse - Wasenstrasse
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW nach cff logo Huttwil - Langenthal - Zürich HB - Weinfelden - Amriswil - cff logo Amrisiwil, Mühlebach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Amriswil - cff logo Huttwil, PW nach Wyssachen
Kartennummer:1054 - Weinfelden

Nach der Ankunft im Bahnhof Amriswil fahren wir mit dem Bus bis zur Haltestelle Mühlebach; nach einem Startkaffee aus dem vis-à-vis gelegenen Tankstellenshop marschieren wir der Strasse entlang zum Kreisel und weiter zum Abzweig des Quartiersträsschens nach Rebhalde.

Unter dynamischer Wolkenbildung wandern wir übers Land am Rebhüsli vorbei zur Strasse und P. 462.

 

Einer nächsten Quartierstrasse folgen wir hoch bis sie als Fahrweg weiterleitet zu P. 488 und dem Chliweier; ihn inspizieren wir kurz aus der Nähe bevor wir zum nächsten hübschen Weiher weiterziehen.

Erst am Waldrand, dann im Wald selbst, erreichen wir rasch die Lichtung Holgass, und südlich davon, im Wald gelegen, den Mittlere Weier - auch ihn sehen wir uns aus der Nähe an.

In der Zwischenzeit hat es zu regnen begonnen; so sind wir dankbar ums kleine Hüttchen mit Dachvorbau am nordöstlichen Seeeck des Biesshofer Weiers, um geschützt einen Imbiss zu uns zu nehmen - mit Blick auf den grössten der drei Weiher und den fallenden Regentropfen.

 

So idyllisch der Anblick, so wenig einladend allerdings die Wetterverhältnisse … So ziehen wir mit Regenschutz über den Damm und an dessen südlichen Ende nach E in den Schlosswald hinein. Flach verläuft der WW darin bis zu P. 519; nur wenige Meter ansteigend gewinnen wir - bei nach wie vor feuchtnassen Verhältnissen - die offenen Flächen von Waad. Öfters dem Waldrand entlang streben wir Schocherswil zu; aus dem W kommend, durchmessen wir das Dörfchen nach E bis zu P. 527.

 

Ab hier senkt sich der WW sachte - bei zunehmenden Aufhellungen, am oder in kleinen Wäldchen hinunter zum malerischen Mühlibach; ennet des Bächleins leitet uns der WW wieder hoch - zu einer Krete, auf welcher ein Feldweg flach zu den beiden privaten Hüttchen auf dem Scholebärg führt.

 

Nach Auffinden des im Gestrüpp verborgenen unscheinbaren Gipfelpunktes kehren wir einige wenige Meter auf dem Feldweg zurück, bevor wir übers Land auf Räbe hinunter schreiten zum Fahrweg, welcher uns rasch und flach zum Gewerbeturm Amriswil leitet. Bei nun sonnigen Verhältnissen besteigen wir den aus Holz gefertigten, sehr ansprechenden Turm und können auf der Aussichtsterrasse doch akzeptable Ausblicke geniessen.

 

Wieder auf festem Grund benutzen wir das kurze Weglein beim Reservoir hinunter zu einem Feldweg, auf welchem wir den Häusern von Obermühle zustreben; auf einem Weglein entlang des Mühlibaches nähern wir uns wieder den städtischen Quartieren von Amriswil. Auf der (bekannten) Hauptstrasse halten wir kurz nach E, bevor wir weiter dem Bächlein entlang in nordöstlicher Richtung im EFH-Quartier zur Sandackerstrasse schlendern.

Nach wenigen Metern auf der abbiegenden Wasenstrasse sind wir beim heutigen Ziel angelangt: der Besuch bei Paul und Barbara in Amriswil ist uns die Wanderung nach längerer Anreise wert!

 

h bis Biesshofer Weier

▼▲ 55 min bis Gewerbeturm

⅜ h bis Amriswil, Wasenstrasse


Tourengänger: Ursula, Felix
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»