Reuss (Gisikon - Mühlau)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wege entlang der Reuss eignen sich optimal für Velotouren. So bin ich schon Oft die Strecke von Luzern bis Gisikon abgefahren. Heute wollten wir aufgrund der instabilen und schlechten Wettervorhersage den Abschnitt zwischen Gisikon und Mühlau kennen lernen.
Parkiert haben wir im Industriegebiet von Gisikon. Am öslichen Flussufer entlang radelten wir sodann Reuss abwärts. Der Weg wechselt sparadisch von Feldweg zu Singletrail und hat abenteuerliche Passagen mit eingebaut. Oft befindet man sich in Naturschutzgebieten. Entlang dieser Strecke kann man verschiedenste Vögel entdecken. Im Zollhaus trifft man auf die hölzerne Reussbrücke. Im http://www.zoll-huus.ch/ besteht die Möglichkeit für eine Zwischenverpflegung. Auf dem Abschnitt Zollhaus bis Mühlau trifft man auf mehrere aus Felsblöcken bestehenden Rastplätzen, wo wir auch unsere Mittagspause genossen.
Bei der Brücke bei Mühlau wendeten wir und fuhren mit dem Bike auf der gegenüberliegenden Flussseite zurück nach Gisikon. Auf dieser Flussseite sind die Wege weniger gut mit dem Bike befahrbar. Im Schachen trafen wir auf eine Gegend, wie man sie normalerweise in Südfrankreich, in der Camargue findet. Dort entdeckten wir auch Pferde und Wasserbüffel auf der Weide. Auf der Höhe der Ara trifft man auf eine tolle Grillstelle am Reussufer. Vorbei an Sins, radelten wir auf direktem Weg zum Bahnhof Oberrüti, von wo wir wieder zum Reussufer querten. Auf dem schmalen Pfädli, welches nicht durchgehend erkennbar ist, erreichten wir wieder schlussendlich wieder Gisikon.
Parkiert haben wir im Industriegebiet von Gisikon. Am öslichen Flussufer entlang radelten wir sodann Reuss abwärts. Der Weg wechselt sparadisch von Feldweg zu Singletrail und hat abenteuerliche Passagen mit eingebaut. Oft befindet man sich in Naturschutzgebieten. Entlang dieser Strecke kann man verschiedenste Vögel entdecken. Im Zollhaus trifft man auf die hölzerne Reussbrücke. Im http://www.zoll-huus.ch/ besteht die Möglichkeit für eine Zwischenverpflegung. Auf dem Abschnitt Zollhaus bis Mühlau trifft man auf mehrere aus Felsblöcken bestehenden Rastplätzen, wo wir auch unsere Mittagspause genossen.
Bei der Brücke bei Mühlau wendeten wir und fuhren mit dem Bike auf der gegenüberliegenden Flussseite zurück nach Gisikon. Auf dieser Flussseite sind die Wege weniger gut mit dem Bike befahrbar. Im Schachen trafen wir auf eine Gegend, wie man sie normalerweise in Südfrankreich, in der Camargue findet. Dort entdeckten wir auch Pferde und Wasserbüffel auf der Weide. Auf der Höhe der Ara trifft man auf eine tolle Grillstelle am Reussufer. Vorbei an Sins, radelten wir auf direktem Weg zum Bahnhof Oberrüti, von wo wir wieder zum Reussufer querten. Auf dem schmalen Pfädli, welches nicht durchgehend erkennbar ist, erreichten wir wieder schlussendlich wieder Gisikon.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare