Von Bellikon (Hasenberg) nach Baden AG
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz westlich von Hasenberg wanderte ich auf dem Kammweg hinauf auf den Heitersberg, 787m hoch und mit einem grossen Stein mit Höhenangabe gekennzeichnet. Danach führt der Weg an der Geländekante entlang in sanftem Gefälle zum Punkt 706m und in WNW-Richtung zum Rinderacher, wo man dem Wegweiser zum "Rüsler" folgt. Man überschreitet zwei in etwa gleiche hohe Gipfelchen des Sennenbergs (701m), ehe man zum Rüslerpass kommt. Als nächstes steht der Gipfel des Oberhau auf dem Programm, in dessen Nähe sich der deutlich gekennzeichnete höchste Punkt von Baden AG 619m, findet. In der Folge fällt der Weg langsam ab, bis man zur Spittelau kommt. Jetzt erklimmt man den höchsten Punkt der Baregg 532m hoch, unter dem der berühmte Bareggtunnel der A1 den Ost-Westverkehr meistern hilft. Knapp vor Erreichen des Chrützlibergs überquert man noch einen unbenannten, nicht vermessenen Punkt (interpoliert 515m hoch), ehe man auf dem höchsten Punkt des Chrüzlibergs 514m ankommt und eine der Bänke für eine Rast nutzen kann.
Nach einer Pause wanderte ich hinunter ins Stadtzentrum und nahm den Bus 321, der mich nach Widen brachte. Von der Busstation waren es dann nochmals 20 Minuten und einige Höhenmeter zurück zum Auto. Beide Werte sind in den Angaben enthalten, die Dauer der Busfahrt (Halbtax 4.70) nicht. Eine schöne Wanderung bei prachtvollem Wetter. Auf einen Wanderer entfallen ungefähr 10 Benutzer von Velos jeder Art.
Nach einer Pause wanderte ich hinunter ins Stadtzentrum und nahm den Bus 321, der mich nach Widen brachte. Von der Busstation waren es dann nochmals 20 Minuten und einige Höhenmeter zurück zum Auto. Beide Werte sind in den Angaben enthalten, die Dauer der Busfahrt (Halbtax 4.70) nicht. Eine schöne Wanderung bei prachtvollem Wetter. Auf einen Wanderer entfallen ungefähr 10 Benutzer von Velos jeder Art.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare