Steinwies - Mühlsteinbruch Hinterhör - Panoramaweg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir greifen den Tipp vom
83_Stefan auf, besorgen uns das Buch "Hundert Meisterwerke" und beginnen das neue Jahr mit einem Geotop, besser gesagt mit zweien. Mit einem kleinen Umweg nehmen wir auf der Anfahrt nach Altenbeuern den Findling in Steinwies noch mit, das heisst, wir schauen ihn uns an. Er hat einen weiten Weg hinter sich und hat es in den letzten Jahrtausenden von den Tauern bis hierher geschafft. Die meisten Findlinge sind mit Schutt und Geröll bedeckt, der Inn-Chiemsee-Gletscher hat diesen jedoch fotogen im Alpenvorland platziert.
In Altenbeuern starten wir dann an der Dreifaltigkeitskirche und laufen die Hinterhörer Straße zum Steinbruch. Schön sonnig führt der Weg zum Geotop, Informationen dazu gibt's reichlich vor Ort. Die Bearbeitungsspuren erkennt man noch deutlich, von 1572 bis 1860 gewann man dort mühsam Mühlsteine und verschiffte sie auf dem nahegelegenen Inn.
Nach der geologischen Lehrstunde entdecken wir einen Wegweiser "Panoramaweg", direkt am Eingang zum Geotop, das klingt gut. Die ausgeschilderte Runde führt in einem großen Linksbogen über Althaus, Wieslering, Freibichl und Holzham vorbei an typischen Inntaler Bauernhäusern und bietet tatsächlich ein schönes Panorama. Von Holzham spazieren wir direkt nach Neubeuern und retour zum Ausgangspunkt.
Die Orientierung ist einfach, Wegweiser gibt es zuhauf.

In Altenbeuern starten wir dann an der Dreifaltigkeitskirche und laufen die Hinterhörer Straße zum Steinbruch. Schön sonnig führt der Weg zum Geotop, Informationen dazu gibt's reichlich vor Ort. Die Bearbeitungsspuren erkennt man noch deutlich, von 1572 bis 1860 gewann man dort mühsam Mühlsteine und verschiffte sie auf dem nahegelegenen Inn.
Nach der geologischen Lehrstunde entdecken wir einen Wegweiser "Panoramaweg", direkt am Eingang zum Geotop, das klingt gut. Die ausgeschilderte Runde führt in einem großen Linksbogen über Althaus, Wieslering, Freibichl und Holzham vorbei an typischen Inntaler Bauernhäusern und bietet tatsächlich ein schönes Panorama. Von Holzham spazieren wir direkt nach Neubeuern und retour zum Ausgangspunkt.
Die Orientierung ist einfach, Wegweiser gibt es zuhauf.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)