Teufelsmühle (908 m / +750 hm) und Bockstein-Felsen


Publiziert von WolfgangM , 4. Juli 2020 um 20:54.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum: 4 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 520 m
Strecke:Gernsbach - Teufelsmühle - Bockstein - Loffenau
Zufahrt zum Ausgangspunkt:S-Bahn (Murgtalbahn) bis Gernsbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus von Loffenau nach Gernsbach oder nach Bad Herrenalb, von beiden Orten weiter mit der S-Bahn.
Kartennummer:opentopomap.org

Berge, auf deren Gipfel Straßen führen, sind bei mir eigentlich als Wanderziele weniger beliebt. Aber bei der Teufelsmühle, einem höheren Berg im Nordschwarzwald, mache ich mal eine Ausnahme, weil die Wanderung dorthin schön und die Aussicht von dort hervorragend ist.

Ich startete unten im Murgtal am Bahnhof Gernsbach. Hier halten stündlich die S-Bahnen der Murgtalbahn und alle zwei Stunden S-Bahn-Eilzüge. Da ich mit dem Eilzug kam, stieg ich schon hier aus, mit den anderen langsameren S-Bahnen kann man auch noch 500 m weiter bis zum Haltepunkt Gernsbach Mitte fahren. Vom Bahnhof ging ich zuerst parallel zur Bahnlinie bis zum Anfang des Gernsbacher Ortsteils Scheuern. Hier beginnt die "alte Weinstraße", eine längere steile Steigungsstrecke erst durch den Ort, dann durch den Wald, und schließlich über freies Gelände. In früheren Zeiten war dies tatsächlich ein wichtiger Verkehrsweg Richtung Freudenstadt. Damals war das Murgtal wegen häufiger Überschwemmungen noch nicht durchgehend passierbar, und so wurden die Last-Kutschen mit zusätzlichen Pferden Vorspann von Gernsbach die Steigung hochgezogen bis unterhalb der Teufelsmühle. Von dort ging es dann mit normaler Bespannung auf etwa gleichbleibender Höhe weiter über Besenfeld nach Freudenstadt.

Oberhalb von Lautenbach kommt man für eine Strecke ins freie Wiesengelände, dann geht es hinter der Illert-Kapelle wieder durch den Wald aufwärts, und der Schlussanstieg zur Teufelsmühle erfolgt auf einem schmalen steinigen Pfad. Oben angekommen trifft man auf Einrichtungen der Zivilisation, einen Autoparkplatz, eine Gaststätte und einen Aussichtsturm. Der Aussichtsturm ist allerdings, solange ich ihn kenne, immerzu geschlossen, auch heute wieder. Man hat aber vom Fuße des Turms auch eine schöne Aussicht, wenn auch nicht rundum, sondern nur in westliche und nördliche Richtung. Die Gaststätte mit ihrem viel zu kleinen Terassenbereich war heute schon voll, so dass ich mit meinem mitgebrachten Vesper vorlieb nehmen musste.

Als Ziel für den Rückweg hatte ich den Ort Loffenau gewählt, der oberhalb von Gernsbach liegt, weil ich auf dem Weg dorthin noch den Felsen "Bockstein" besuchen wollte. Hierzu ging ich von der Teufelsmühle aus zuerst ein kurzes Stück auf der Autostraße, dann kurz auf einem breiten Waldweg und schließlich auf einem schmalen steinigen steil abwärts führenden Pfad, der am Rand der steilen Kessel-förmigen Schlucht "Großes Loch" vorbeikommt, in deren tiefe Abgründe man blicken kann.

Über jetzt wieder breitere Wege gelangte ich zum Bockstein, einem größeren Felsmassiv oberhalb von Loffenau. Der Felsen wird vom Weg aus kommend von oben her erreicht, so dass man leicht auf seine höchste Stelle gelangen kann. Der Felsen ist im Naturzustand, also ohne Geländer, Sitzbänke und ähnliche Dinge, allerdings gibt es deutlich sichtbare Trittspuren von Besuchern. Da hier kein Kletterverbot herrscht, jedenfalls ist mir keines bekannt und es gibt auch keine entsprechenden Schilder, kann man schön in dieser Felslandschaft herumkraxeln. Allerdings sollte man hierfür Handschuhe tragen, da die Oberfläche des Granit-Gesteins sehr rauh und scharfkantig ist. Schließlich ging ich über Wiesengelände hinunter an das östliche Ortsende von Loffenau, um von dort mit dem Bus und anschließend mit der S-Bahn nachhause zu fahren.

Tourengänger: WolfgangM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1 WT2
T1
9 Jun 14
Schloss Eberstein · Freeman

Kommentar hinzufügen»