EFW 1 Dtld 16: Schmilau - Mölln - Güster (Europäischer Fernwanderweg E 1)


Publiziert von zaufen , 27. Juni 2020 um 23:01.

Region: Welt » Deutschland » Norddeutsches Tiefland
Tour Datum:27 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 270 m
Abstieg: 300 m
Strecke:27 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Bus Ratzeburg-Mölln bis Schmilau Wald
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus von Güster nach Mölln und Büchen

16. Etappe der Deutschlandwanderung  - einige allgemeine Informationen bei der ersten Etappe vom 30.5.2020 https://www.hikr.org/tour/post149553.html

Schöne und abwechslungsreiche Etappe mit mehreren Seen ohne Sichtbeschränkung durch Bäume, verschiedenartige Wälder und die Kleinstadt Mölln. Gegenüber der üblichen Etappeneinteilung hatten wir die letzte Etappe gekürzt und diese verlängert. Recht viel Aufstiege.

Wegequalität (km)            diese Etappe     bisher insgesamt
Asphalt/Beton                          4,0                         128,9
davon autofrei                          2,8                           53,9
grober Schotter/Pflaster         --                              4,1
Erdwege / leicht gebunden   23,1                       243,6
davon Pfade/ Steige               4                               88 

Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Abweichungen auf dieser Etappe 2,2 km (0,6 km Abstecher, 0,5 km Umweg) , insgesamt bisher 65,4 km , davon 10,4 km Abstecher und 6,1 km Umweg.

Nord-Süd-Fortschritt in km: 12,8
Insgesamt seit der deutsch-dänischen Grenze: 133,5 km
Insgesamt zurück gelegte km: 377

Durchwanderte Dörfer und Städte: Mölln,  Güster (2/54)

Gipfel: keine (-/8)
Gesamter Aufstieg bisher. 3340 Hm

Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag: keine
Insgesamt: 10

Gesichtete Wildtiere: Kaninchen, Feldhase, Reh, Kraniche, kleine Erdkröten

Sehenswürdigkeiten: Mölln mit Nicolaikirche, Eulenspiegel-Museum, alte Stadthäuser

Routenbeschreibung: Weil unser Quartier in Mölln Frühstück nur um 8 Uhr oder 9 Uhr anbot - wegen Corona kein Büffet - und schwüle Hitze und Gewitter drohten, außerdem am Samstag der Bus nach Schmilau nur alle 2 h fährt,  entschlossen wir uns,  die Etappe in 2 Teile  zu zerlegen: vor dem Frühstück um 7.37 Uhr mit dem Bus zur Haltestelle Schmilau Wald,  Fußweg ohne Gepäck nach Mölln, dann Frühstück und der längere Teil nach Güster.  Ergebnis war Ankunft in Güster gegen 16 Uhr ohne Regen - der kam bald danach.
Von der Bushaltestelle etwa 300 m auf der Straße zurück Richtung Mölln und dann rechts in den Waldweg vom Vortag, der nach etwa 300 m auf den E1 trifft. Auf dem E1 geradezu weiter. An der nächsten Kreuzung links, bald die Straße queren und jenseits weiter auf einem Forstweg. Etwa 1 km nach der Straße rechts. Nun wird der  Verlauf  etwas  unübersichtlich - derzeit aber ordentlich markiert. Nächsten Weg links, dann 2x rechts, 2x links, wieder gleich rechts,  dann nach etwa 350 m rechts und hinter dem Anwesen links in  einen Pfad.  Deutlich abwärts in ein Tal, dann wieder aufwärts und gleich auf schmalem Weg rechts aufwärts bis zur Landesstraße 202, die gequert wird. Dann links zu den Denkmälern und weiter rechts auf dem Höhenrücken.
Der EFW1 führt dann gegen den Uhrzeigersinn um ein Wohngebiet.  Das kürzten wir aus zeitlichen Gründen im Uhrzeigersinn ab: vor den Anzeichen  von Bebauung links, nach 200 m kurz rechts und gleich links in den Quittenweg  -  die Wohnstraßen auf dieser Höhe sind alle nicht asphaltiert. Am Ende des Quittenwegs weiter rechts auf den Fußweg,  an einer schönen Aussicht auf Mölln vorbei bis zum Wiedersehen mit dem offiziellen EFW-Verlauf - dort dann links über Treppen hinunter in die Stadt.  An der Ampel geradezu in die Altstadt.   Mölln sollte man sich ansehen - die reizvollste Kleinstadt bisher. Nach der Brücke die erste Straße links. An einem  Platz mit Polizeistation vorbei geradaus haltend trifft man auf einen kleinen Mühlenteich, vor dem es links in den Weg "Auf den Dämmen" geht. Dieser Weg führt dann etwa 1 km am Mühlgraben entlang. Die erste erreichte Straße kurz  rechts und vor dem Hang  links. Immer in Ufernähe des Bachs haltend geht es um die Waldhalle herum zum Schmalsee. Anders als bei Malente sind die Uferwege hier nicht so mit Bäumen zugewachsen. Und schöneres Wetter hatten wir auch noch. Immer am Ufer erst des Schmalsees, dann des Lütauer Sees geht es weiter (Wasser immer links).  Nach einigen km gelangt man an eine Straße.  Der EFW 1 führt bald nach rechts, wir aber gingen geradeaus , um beim Campingplatz Drüsen die Getränkevorräte aufzubessern. Zurück von dort auf einem Weg südlich parallel zur Straße (alter Bahndamm Mölln - Hollenbek). Nach schönem Blick auf den Drüsensee halblinks hinab zum EFW1  und auf diesem weiter bald an den Ufern des Drüsensees . Nach einem Abschnitt auf Holzbohlen geht es rechts weiter. Nach etwa 1/4 h umrundet der Weg zu 3/4 den Lottsee.

An Abzweigungen sich immer geradeaus haltend geht es dann um die Hellbachniederung  auf schönem Pfad durch den auf sandigen Boden  lichter werdenden Wald.  Schließlich wird ein Fahrweg erreicht,  dem man folgt bis zu einer größeren Abzweigung mit Bank und Mülleimer,  der die Wespen anlockt. Es gibt dort auch Blaubeeren,  aber mit einem Wespenstich fand ich die teuer erkauft. Halbrechts geht es weiter. Ein Gehöft wird passiert nach Überquerung des Bachs. Dann 300 m weiter auf die unbefestigte Straße nach links. Nach wieder etwa 300 m nach rechts. Den nächsten Weg nach links, dann wieder rechts durch lichten Nadelwald - nicht so spannende Gegend, siehe Bilder - näher an die unüberhörbare Autobahn heran. Die Autobahnunterführung könnte noch aus der Zeit der ersten Baumaßnahmen vor 1945 stammen. Etwa 500 m weiter biegt der E 6 links ab, E1 und E 9 gehen weiter geradeaus Richtung Güster. Sandig und steil geht es durchs NSG "Hangwälder bei Göttin"     abwärts. Unten geht es dann geradeaus auf die Straße durch die Niederung zum Ort Güster. Hier sahen wir 2 Kraniche.

In Güster trifft man auf die Bushaltestelle am Dorfplatz. Weil bis zur nächsten Abfahrt noch  Zeit war, folgten wir dem EFW1  noch weiter rechts durch die Hauptstraße  bis zur Bushaltestelle Alter Bahnhof.  Gut 1 km weniger morgen.


Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 48972.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»