Von Gryon auf La Motte
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
La Motte (1940m).
Gerahmt von den Westausläufern des Diablerets-Massivs im Norden und von den Dent de Morcles und dem Grand Muveran im Süden bildet die Alp Bovonne einen sonnigen Aussichtsbalkon. Der Wintergipfel P.1940 liegt auf der Westschulter des Lion d'Argentine (2273m), der auch den eigentlichen Gipfel La Motte (1983m) überragt.
Gryon ist nicht gerade für seinen wolkenlosen Himmel bekannt, gilt aber als eher schneesicher. Für mehr als einen Hauch von Weiss haben die Niederschläge der letzen Nacht leider nicht gereicht, die Wolken dagegen halten sich zäh.
Bemerkungen: Die Strasse von La Barboleuse zu P.1272 bietet stellenweise schöne Ausblicke zu den Dents du Midi, Grand Muveran und den Dents des Morcles; ab Saussouye kein Bürgersteig mehr.
Die Route verläuft anfangs parallel zum markierten Trail «Cergnement – Solalex» (villars-diablerets.ch).
Die Route folgt ab P.1290 im Wesentlichen der Fahrstrasse zur Bovonne. Breit angelegt bietet sie mehr Himmel und damit mehr Schnee als der Sommerweg.
Die Tête à Bosset (1761m) lässt sich im Abstieg noch mitnehmen.
Die Route verläuft anfangs parallel zum markierten Trail «Cergnement – Solalex» (villars-diablerets.ch).
Die Route folgt ab P.1290 im Wesentlichen der Fahrstrasse zur Bovonne. Breit angelegt bietet sie mehr Himmel und damit mehr Schnee als der Sommerweg.
Die Tête à Bosset (1761m) lässt sich im Abstieg noch mitnehmen.
Route: (Gryon - La Barboleuse) - P.1272 - P.1290 - Bovonne - La Motte - P.1272.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 5.
Schwierigkeit: WT2.
Bedingungen: Ca. 5cm Neuchnee auf feuchter Altschneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Cergnement, P.1272.
Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare