Capu d' Occi (563m) - Ruinendorf und Meerblick


Publiziert von Andi_91 , 16. September 2019 um 19:20.

Region: Welt » Frankreich » .Corse » Haute-Corse » Balagne
Tour Datum:19 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 350 m
Abstieg: 350 m
Strecke:6 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto nach Lumio, dort einen Parkplatz an der Straße suchen.

Wenn man nur weit genug weg fährt, schafft man es auch mal, eine Hikr-Erstbegehung zu posten. So ist mir dies nun auch gelungen: Der Capu d' Occi ist ein schöner kleiner Berg nahe dem Meer über dem Ort Lumio. Für einen Urlaub in der Balagne ist er ein überaus lohnender Aussichtsgipfel.

Zum Start der Tour wird das Auto an der Straße in der Nähe des Hotels Chez Charles abgestellt. Das ist kostenlos möglich und wenn man früh dran ist, sind auch noch einige Parkplätze frei. Früh zu starten lohnt sich in Korsika sowieso, da es dort sehr heiß wird. In der Früh liegt diese Tour über weite Teile noch im Schatten und ist deshalb auch im Hochsommer gut möglich.
Zunächst folgt man dem Weg am Hotel vorbei, der zunächst noch als betonierte Straße bald in einen Kiesweg übergeht. Ein Wegweiser zeigt einem, dass man richtig ist. Vorbei an duftendem Lavendel und Rosmarien führt der Weg manchmal an kleinen Steinmauern, manchmal am Fels entlang hinauf ins verlassene Ruinendorf Occi. Dort hält man sich rechts und findet noch einmal einen Wegweiser, der einem den Weg zum "Boucle Occi" in Richtung Gipfel anzeigt. Man passiert ein Weidegitter und hat am ganzen Weg stets guten Ausblick aufs Meer. Hinter einer Kurve zweigen dann kleine Pfadspuren durchs Gestrüpp vom größeren Weg ab. Diese führen aber bald wieder auf einen anderen größeren Forstweg, der nach oben hin aber wieder schmäler wird. Mittlerweile hat man den Gipfel fast umkreist und steigt von südöstlicher Richtung zunächst in den Sattel auf. Zuletzt hält man sich links und erreicht den Gipfel, der nur von einem Steintürmchen geschmückt ist.
Vom Gipfel hat man eine grandiose Aussicht auf die Bucht von Calvi, auf die gesamte Balange und bis zu den höheren Gipfeln im Hinterland. Die Ruinen sind meist gut besucht. Den Weiterweg zum Gipfel nehmen hingegen die wenigsten. Obwohl wir zur Hauptreisezeit im August dort waren, waren wir alleine auf dem Gipfel.
Zurück steigt man vom Gipfel zunächst auf selbem Weg wieder ab. Dort wo der Weg wieder in eine Forststraße übergeht, gibt es eine Abzweigung, die direkt über die Nordseite nach Occi führt. Eigentlich wollten wir dort absteigen, allerdings ist der Weg sehr zugewuchert, sodass das Gestrüpp sehr an den Beinen kratzt. Deshalb haben wir uns doch wieder für den gleichen Abstiegsweg wie im Aufstieg entschieden.
Beim Rückweg haben wir noch das Ruinendorf Occi besichtigt. Das Bergdorf wurde im 12. Jahrhundert gegründet und lag früher auf einer blühenden Handelsstraße. Aufgrund der schlechten Anbindung verließen immer mehr Bewohner den Ort, der seitdem mehr und mehr verfiel. Lediglich die Kirche ist gut erhalten. Zu ihr führt einmal im Jahr eine Prozession von Lumio aus.

Gehzeiten:
Lumio - Occi: 0:30h
Occi - Gipfel:  0:30h
Gipfel - Lumio: 1:00h

---
*Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.

Tourengänger: Andi_91


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»