Südliche Sexegertenspitze (3428m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine sehr schöne Gletschertour über den Sexegertenferner zur Südl. Sexegertenspitze vom Taschachhaus.
Wir starteten vom Haus hinab zum Sexegertenbach und dann in südwestliche Richtung hinein ins Tal. Markierungen und Steinmanndl bringen uns zum linken Moränenrand unterhalb der Steilstufe.
Hier entscheiden wir uns, am linken Rand unterhalb der Wände des Pitztaler Urkunds aufzusteigen. Es ist sehr warm heute und der Schnee sehr aufgeweicht. Trotzdem bricht niemand ein und ohne Probleme erreichen wir den Gletscherrand.
Hier seilen wir an und folgen den Spuren Richtung Urkundsattel (3060m). Doch noch vor Erreichen des Sattels auf etwa 3000 Meter Höhe queren wir die ebene Fläche nach Süden und halten dabei auf die Hochvernagtwand zu. Der Gletscher wird wieder steiler. Schlüsselstelle ist der Gletscherbruch bei etwa 3100 Meter Höhe. Hier muß man den besten Weg durch den Bruch finden (im Abstieg haben wir hier später mit 2 Eisschrauben gesichert). Wellenförmig geht es weiter bergan, bis uns zuletzt ein breiter, schwach ausgeprägter Rücken in südwestlicher Richtung zum Gipfel bringt. Genau rechtzeitig reißt es auf und die Sonne verwöhnt uns bei unserer Pause. Abstieg wie Aufstieg
Wir starteten vom Haus hinab zum Sexegertenbach und dann in südwestliche Richtung hinein ins Tal. Markierungen und Steinmanndl bringen uns zum linken Moränenrand unterhalb der Steilstufe.
Hier entscheiden wir uns, am linken Rand unterhalb der Wände des Pitztaler Urkunds aufzusteigen. Es ist sehr warm heute und der Schnee sehr aufgeweicht. Trotzdem bricht niemand ein und ohne Probleme erreichen wir den Gletscherrand.
Hier seilen wir an und folgen den Spuren Richtung Urkundsattel (3060m). Doch noch vor Erreichen des Sattels auf etwa 3000 Meter Höhe queren wir die ebene Fläche nach Süden und halten dabei auf die Hochvernagtwand zu. Der Gletscher wird wieder steiler. Schlüsselstelle ist der Gletscherbruch bei etwa 3100 Meter Höhe. Hier muß man den besten Weg durch den Bruch finden (im Abstieg haben wir hier später mit 2 Eisschrauben gesichert). Wellenförmig geht es weiter bergan, bis uns zuletzt ein breiter, schwach ausgeprägter Rücken in südwestlicher Richtung zum Gipfel bringt. Genau rechtzeitig reißt es auf und die Sonne verwöhnt uns bei unserer Pause. Abstieg wie Aufstieg
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare