Schöntällichopf 2794m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da mir am Sonntag vor einer Woche, leider die Kamera in einen Felsspalt gefallen war. Stand heute nun die Bergung an. Damit ich nicht nur wegen der Kamera nochmals hochsteigen musste. Besuchte ich auch gleich nochmals den Schöntällichopf. So stand ich wenigstens noch auf einem Gipfel. Um das nötige mit dem nützlichen zu verbinden, testete ich auch noch eine alternativ Route. So hatte ich wenigstens etwas Abwechslung und konnte neues Gelände erkunden.
Beim Kiesplatz an der Flüelapassstrasse (ca. P.2260) parkierte ich das Auto und machte mich auf den Weg. Querfeldein stieg ich hoch an den Fuss der Flanke. Auf der LK (mit Hangneigungsklassen-Layer) erkennt man unterhalb P.2707, dass die Flanke etwas flacher ist. An dieser Stelle bin ich hochgestiegen. Meine Route führte mich zuerst die Flanke hoch bis fast an den Fuss der Felsen. Nun querte ich aus einer Schuttrinne hinaus Richtung Fläche hoch und stieg gleich weiter Richtung P.2707. Von der Fläche zieht eine markante Schuttrinne hoch zu P.2707 welche sich in der Mitte nochmals gabelt. Der östliche Ast ist der Richtige für den Aufstieg. Was ich erst herausfand nachdem ich den westlichen versuchte und bemerkte, dass dieser zum Ausstieg hin sehr aufsteilt. Die gesamte Rinne ist zwischen 35° und 45° steil. Sie lässt sich aber, aufgrund des Schutts und der Steine, erstaunlich gut begehen. Nach dem Ausstieg folgt ein kurze Fläche bevor es zu P.2707 hinauf geht. Von diesem dann über den Nordwestgrat auf den Schöntällichopf.
Nach einem kurzen Wipfelschuss stieg ich gleich wieder ab. Pause hatte ich ja bereits bei der Kamera Bergung eingelegt. Welche ich übrigens wieder zurück habe. Yeeaahh !!!!!! :-) Auch wenn es ziemlich anstrengend war. Musste ich doch diverse Steine und kleiner Felsbrocken aufspalten und ab spitzen um an die Kamera zu gelangen. Doch nach etwa neunzig minütigem bergmännischem Vortrieb hatte ich sie wieder zurück. Sehr anstrengend war auch das gesamte Werk.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/?p=24884

Kommentare