Meine 120. Hochgebirgstour 2018: Skitour von Hintermoos über die Marbachhöhe nach Dienten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich in Hintermoos (zwischen Saalfelden und Dienten gelegen) etwas vergessen hatte, entschloss ich mich, noch einmal hinzufahren und dort noch eine Skitour zu machen.
Von Hintermoos stieg ich auf einem verschneiten Fahrweg über die Eggeralm zur Gernalm (Mühlbauerhütte) auf. Dahinter überquerte ich über eine kleine Brücke einen Bach und begann den Anstieg über den links darüberliegenden Westhang unterhalb der Marbachhöhe, der eine Neigung zwischen 30 und 35° hat. Es gab keine Aufstiegsspur, sodass ich selbst spuren musste. Ich brauchte länger als erwartet u. kam oben erst ca. um 15.30 Uhr an.
Dort oben folgte ich einer Skispur, die über den nordwärts verlaufenden, flachen Kamm mit kurzen Gegenanstiegen führte. Diese waren ohne Felle etwas mühsam zu überwinden. Später biegt der Kamm nordostwärts um. In der Nähe des Grinnköpfls (1707m), das mir nicht auffiel, fällt er ostwärts ab. Dort führten Spuren nordwestwärts Richtung Lettenalm. Ich folgte ihnen dann nordostwärts über einen locker bewaldeten, wenig steilen Hang. Zuletzt ging es in östliche Richtung zu einem flachen Fahrweg, über den ich einen Bacheinschnitt überschritt. Dahinter fuhr ich über ihn bis zu einem unbewaldeten Hang ab, über den ich an einer kleinen Gebäudegruppe vorbei eine beleuchtete Rodelbahn erreichte. Über diese gelangte ich schließlich nach Dienten. Nur ca. 5min. vor der Abfahrt des Busses um 16.58 Uhr nach Saalfelden erreichte ich die nächste Bushaltestelle.
Über die Lettenalm hätte ich auch nordwestwärts abfahrend Hintermoos erreichen können.
Statistik: 417 bestiegene Hochgebirgsgipfel in diesem Jahr (obwohl ich 8 Wochen lang verletzungsbedingt keine Touren machte)
Von Hintermoos stieg ich auf einem verschneiten Fahrweg über die Eggeralm zur Gernalm (Mühlbauerhütte) auf. Dahinter überquerte ich über eine kleine Brücke einen Bach und begann den Anstieg über den links darüberliegenden Westhang unterhalb der Marbachhöhe, der eine Neigung zwischen 30 und 35° hat. Es gab keine Aufstiegsspur, sodass ich selbst spuren musste. Ich brauchte länger als erwartet u. kam oben erst ca. um 15.30 Uhr an.
Dort oben folgte ich einer Skispur, die über den nordwärts verlaufenden, flachen Kamm mit kurzen Gegenanstiegen führte. Diese waren ohne Felle etwas mühsam zu überwinden. Später biegt der Kamm nordostwärts um. In der Nähe des Grinnköpfls (1707m), das mir nicht auffiel, fällt er ostwärts ab. Dort führten Spuren nordwestwärts Richtung Lettenalm. Ich folgte ihnen dann nordostwärts über einen locker bewaldeten, wenig steilen Hang. Zuletzt ging es in östliche Richtung zu einem flachen Fahrweg, über den ich einen Bacheinschnitt überschritt. Dahinter fuhr ich über ihn bis zu einem unbewaldeten Hang ab, über den ich an einer kleinen Gebäudegruppe vorbei eine beleuchtete Rodelbahn erreichte. Über diese gelangte ich schließlich nach Dienten. Nur ca. 5min. vor der Abfahrt des Busses um 16.58 Uhr nach Saalfelden erreichte ich die nächste Bushaltestelle.
Über die Lettenalm hätte ich auch nordwestwärts abfahrend Hintermoos erreichen können.
Statistik: 417 bestiegene Hochgebirgsgipfel in diesem Jahr (obwohl ich 8 Wochen lang verletzungsbedingt keine Touren machte)
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare