Zwischen Zedtwitz und der Saale
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Wochenende in der alten Heimat ist wie immer auch eine kleine Wanderung Teil des Programmes. Diesmal fahre ich nur ganz wenige Kilometer und halte am beschriebenen Ausgangspunkt an.
Ich bleibe kurz auf dem Schotterweg in westlicher Richtung, links des Weges steht Wald. Wo der endet, verlasse ich den Weg nach links und gehe entlang des Waldrandes weglos weiter. Wo die Wiese endet, setzt im Wald ein alter Traktorweg an, der nach wenigen Minuten auf einen breiten Forstweg trifft. Nun rechts weiter und an einer Verzweigung (die zweite nennenswerte Wegkreuzung) links hinab zur Saale. Rechts haltend weiter bis zu einem Steg über den Fluss.
Ich gehe nicht über den Steg, sondern bleibe am rechten Ufer, wo aus dem breiten Weg ein schöner Pfad wird. Unter der Autobahnbrücke geht es durch und weiterhin mal am Ufer, mal etwas oberhalb am Hang bis zum Beginn eines breiteren Weges. Der führt auf das Tor eines Wildgeheges zu, kurz vorher geht es rechts ziemlich steil den Hang hinauf.
Nun bleibt man immer direkt am Zaun des Geheges, erst steigend, dann eher flach entlang von breiten Waldwegen, dann auch mal arg steil fallend auf kleinem Pfad. Wenn man unten im Tal ankommt, biegt der Zaun nach links ab, hier halte ich mich rechts auf dem stark steigenden Schotterweg. Weiter oben an der nächsten T-kreuzung halte ich mich erneut rechts und erreiche bald den Wald. Hier geht es noch kurz bergauf, dann aber wird es flach und durch jungen Fichtenbestand (am Windrad rechts vorbei!) komme ich zur Unterführung unter der Autobahn. Nun außerhalb des Waldes, durch eine leichte Senke, zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Leichte Runde mit kurzen Steilstücken, T2 entlang der Saale und einmal am Wildgehege. An sich schön, bei besserem Wetter könnte man das auch auf den Bildern sehen. Man ist nur teilweise auf markierten Wegen unterwegs, dabei wechseln aber die Markierungen ständig, so dass für Auswärtige eine Karte sehr von Vorteil ist.
Reine Gehzeit: 1h35
Ich bleibe kurz auf dem Schotterweg in westlicher Richtung, links des Weges steht Wald. Wo der endet, verlasse ich den Weg nach links und gehe entlang des Waldrandes weglos weiter. Wo die Wiese endet, setzt im Wald ein alter Traktorweg an, der nach wenigen Minuten auf einen breiten Forstweg trifft. Nun rechts weiter und an einer Verzweigung (die zweite nennenswerte Wegkreuzung) links hinab zur Saale. Rechts haltend weiter bis zu einem Steg über den Fluss.
Ich gehe nicht über den Steg, sondern bleibe am rechten Ufer, wo aus dem breiten Weg ein schöner Pfad wird. Unter der Autobahnbrücke geht es durch und weiterhin mal am Ufer, mal etwas oberhalb am Hang bis zum Beginn eines breiteren Weges. Der führt auf das Tor eines Wildgeheges zu, kurz vorher geht es rechts ziemlich steil den Hang hinauf.
Nun bleibt man immer direkt am Zaun des Geheges, erst steigend, dann eher flach entlang von breiten Waldwegen, dann auch mal arg steil fallend auf kleinem Pfad. Wenn man unten im Tal ankommt, biegt der Zaun nach links ab, hier halte ich mich rechts auf dem stark steigenden Schotterweg. Weiter oben an der nächsten T-kreuzung halte ich mich erneut rechts und erreiche bald den Wald. Hier geht es noch kurz bergauf, dann aber wird es flach und durch jungen Fichtenbestand (am Windrad rechts vorbei!) komme ich zur Unterführung unter der Autobahn. Nun außerhalb des Waldes, durch eine leichte Senke, zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Leichte Runde mit kurzen Steilstücken, T2 entlang der Saale und einmal am Wildgehege. An sich schön, bei besserem Wetter könnte man das auch auf den Bildern sehen. Man ist nur teilweise auf markierten Wegen unterwegs, dabei wechseln aber die Markierungen ständig, so dass für Auswärtige eine Karte sehr von Vorteil ist.
Reine Gehzeit: 1h35
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare