Badner - in jeder Dimension
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Grandiose Route!
bei Regen (zum Glück nur kurz stark im unteren Teil...) doch recht anspruchsvoll, da viel im Fels angetreten werden muss, super! D+1
Bemerkungen:
- Technisch von den Einzelstellen ist der Klettersteig (auf der leichten Variante in der Höhle) nicht schwieriger als Klettersteig Gantrisch oder Klettersteig Allmenalp. Siehe auch Topo.
Wer die erste C/D Stelle unter dem Bänkli schafft, schafft (technisch gesehen) auch den Rest.
Die (zu) hohe Bewertung rechtfertigt sich einzig in der Länge und dem alpinen Ambiente. Ich würde den Klettersteig mit K5 / D+ bzw. S+ bewerten.
- Route: Der Beginn des grossen Klettersteigs nach der Oberen Freiheit wurde nach rechts auf den Pfeiler verlegt. Weniger Steinschlägig, dafür ausgesetzter auf vielen Stiften. Eine Zweiseilbrücke (luftig) führt zurück in die Wand vor der Höhle.
- Anforderung: Die Art der Anpreisung der Route im Flyer/Prospekt ist mit "Anforderungsprofil: Guter Berggänger, trittsicher und schwindelfrei und sehr gute Kondition (grosser Klettersteig)."
fast schon fahrlässig. Ein solche(r) Aspirant(in) ohne Kletter(steig)erfahrung bekommt ziemlich sicher Probleme mit der Kraftausdauer. Ich empfehle dringend, vorher weitere Klettersteige zu machen und an der Technik (Umhängen / Entlasten der Arme) zu feilen.
- Zeitbedarf: Unerfahrene werden langsamer als die veranschlagten 8 Stunden sein, so dass es eventuell nicht auf letzte Gemmibahn reicht (Zeitfenster maximal 8:00 - 18:00 = 10 Std, in der Nachsaison 08.30 – 17.00 Uhr = 8.5 Std.). Mit dem Fussabstieg nach Leukerbad wird der Tag seeehr lang.
Horaire
Gemmi: 8.20, Einstieg 8.45, Daubenhorn 12.15 (= 3:30 für KS inkl. Pausen). Gemmi 15.00 (inkl. Daube und Erkundungen)
bei Regen (zum Glück nur kurz stark im unteren Teil...) doch recht anspruchsvoll, da viel im Fels angetreten werden muss, super! D+1
Bemerkungen:
- Technisch von den Einzelstellen ist der Klettersteig (auf der leichten Variante in der Höhle) nicht schwieriger als Klettersteig Gantrisch oder Klettersteig Allmenalp. Siehe auch Topo.
Wer die erste C/D Stelle unter dem Bänkli schafft, schafft (technisch gesehen) auch den Rest.
Die (zu) hohe Bewertung rechtfertigt sich einzig in der Länge und dem alpinen Ambiente. Ich würde den Klettersteig mit K5 / D+ bzw. S+ bewerten.
- Route: Der Beginn des grossen Klettersteigs nach der Oberen Freiheit wurde nach rechts auf den Pfeiler verlegt. Weniger Steinschlägig, dafür ausgesetzter auf vielen Stiften. Eine Zweiseilbrücke (luftig) führt zurück in die Wand vor der Höhle.
- Anforderung: Die Art der Anpreisung der Route im Flyer/Prospekt ist mit "Anforderungsprofil: Guter Berggänger, trittsicher und schwindelfrei und sehr gute Kondition (grosser Klettersteig)."
fast schon fahrlässig. Ein solche(r) Aspirant(in) ohne Kletter(steig)erfahrung bekommt ziemlich sicher Probleme mit der Kraftausdauer. Ich empfehle dringend, vorher weitere Klettersteige zu machen und an der Technik (Umhängen / Entlasten der Arme) zu feilen.
- Zeitbedarf: Unerfahrene werden langsamer als die veranschlagten 8 Stunden sein, so dass es eventuell nicht auf letzte Gemmibahn reicht (Zeitfenster maximal 8:00 - 18:00 = 10 Std, in der Nachsaison 08.30 – 17.00 Uhr = 8.5 Std.). Mit dem Fussabstieg nach Leukerbad wird der Tag seeehr lang.
Horaire
Gemmi: 8.20, Einstieg 8.45, Daubenhorn 12.15 (= 3:30 für KS inkl. Pausen). Gemmi 15.00 (inkl. Daube und Erkundungen)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden