Burgruine Neuhaus im Hochsommer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man kann natürlich darüber streiten, ob es eine gute Idee ist, bei 30 Grad im Schatten einen Zwischenstopp einzulegen, um dann auf eine Burg zu krabbeln. Mit genügend Wasser und Sonnenschutz geht's, ausserdem ist der Anstieg überwiegend beschattet.
Gut beschildert wandern wir oder aufgrund der Hitze bezeichnen wir dies besser mit - spazieren wir - von der Pfarrkirche nach Norden zum Ansitz Liebeneich, dort rechts. Bald auf einem Wanderweg nach Überqueren der Möllner Strasse weiter beschildert hoch zur Ruine. Kein Mensch stört und als Ausguck taugt das Gemäuer sowieso hervorragend.
Beim Abstieg verzichten wir auf den Schwenk über Liebeneich und wandern direkt zurück zum östlichen Ortsende (ebenfalls beschildert) von Terlan.
Gut beschildert wandern wir oder aufgrund der Hitze bezeichnen wir dies besser mit - spazieren wir - von der Pfarrkirche nach Norden zum Ansitz Liebeneich, dort rechts. Bald auf einem Wanderweg nach Überqueren der Möllner Strasse weiter beschildert hoch zur Ruine. Kein Mensch stört und als Ausguck taugt das Gemäuer sowieso hervorragend.
Beim Abstieg verzichten wir auf den Schwenk über Liebeneich und wandern direkt zurück zum östlichen Ortsende (ebenfalls beschildert) von Terlan.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare