Chli Bielenhorn (2940 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht eine Klettertour über den Schildkrötligrat aufs Chli Bielenhorn auf dem Programm. Zu fünft fahren wir via Meiringen-Grimsel auf den Furkapass und treffen um 08.00 Uhr hier ein.
Bei Prachtswetter marschieren wir gleich los und nach einer guten Stunde erreichen wir die Sidelenhütte. Nach einer WC Pause geht’s in einer weiteren knappen Viertelstunde hoch zum Einstieg vom Schildkrötligrat. Wie erwartet sind wir natürlich nicht die einzigen heute. Vor uns steigt gerade eine Deutsche Bergschule mit zahlreichen Teilnehmern, sowie eine weitere Seilschaft ein.
Wir warten an der Sonne bis die Letzten die erste Seillänge in Angriff nehmen danach machen auch wir uns bereit. Natürlich laufen wir gleich auf, aber heute sind lauter freundliche und nette Kletterer unterwegs. Alle bieten uns die Möglichkeit zum Überholen an, was wir natürlich dankend annehmen. Sobald wir alle hinter uns gelassen haben können wir genussvoll in unserem Tempo bis auf den Gipfel ungestört weiterkraxeln.
Es ist wunderschön heute hier oben. Eine gute Stunde Gipfelpause mit Picknick und Panorama schauen gönnen wir uns. Gerade als wir zum Abstieg losmarschieren Taucht der erste Kopf von der nächsten Seilschaft auf, während die Bergschule wohl erst die Hälfte der Tour geschafft hat.
Der Abstieg im oberen Teil geht speditiv, je nach dem mehr oder weniger elegant. Meine Abstiegstechnik ist immerhin gleichbleibend stabil, der Hosenboden kann ja wieder trocknen bei dieser Hitze. Bei der Sidelenhütte genehmigen wir uns noch einen Drink zum Durstlöschen.
Der restliche Abstieg geht zügig und problemlos vonstatten. Auf dem Pass machen wir uns reisebereit, meine heutige Seillpartnerin kommt aus dem Luzernischen und fährt per Autostopp Richtung Andermatt, während wir in die entgegengesetzte Richtung via Grimsel, Meiringen, Thun zurück ins Emmental fahren.
Ein herzliches Dankeschön an Barbara und Stefan für die Organisation, Fahrdienste und Tourenleitung. Danke an alle Teilnehmer für den superschönen Tag in diesem angenehmen Team.
Bei Prachtswetter marschieren wir gleich los und nach einer guten Stunde erreichen wir die Sidelenhütte. Nach einer WC Pause geht’s in einer weiteren knappen Viertelstunde hoch zum Einstieg vom Schildkrötligrat. Wie erwartet sind wir natürlich nicht die einzigen heute. Vor uns steigt gerade eine Deutsche Bergschule mit zahlreichen Teilnehmern, sowie eine weitere Seilschaft ein.
Wir warten an der Sonne bis die Letzten die erste Seillänge in Angriff nehmen danach machen auch wir uns bereit. Natürlich laufen wir gleich auf, aber heute sind lauter freundliche und nette Kletterer unterwegs. Alle bieten uns die Möglichkeit zum Überholen an, was wir natürlich dankend annehmen. Sobald wir alle hinter uns gelassen haben können wir genussvoll in unserem Tempo bis auf den Gipfel ungestört weiterkraxeln.
Es ist wunderschön heute hier oben. Eine gute Stunde Gipfelpause mit Picknick und Panorama schauen gönnen wir uns. Gerade als wir zum Abstieg losmarschieren Taucht der erste Kopf von der nächsten Seilschaft auf, während die Bergschule wohl erst die Hälfte der Tour geschafft hat.
Der Abstieg im oberen Teil geht speditiv, je nach dem mehr oder weniger elegant. Meine Abstiegstechnik ist immerhin gleichbleibend stabil, der Hosenboden kann ja wieder trocknen bei dieser Hitze. Bei der Sidelenhütte genehmigen wir uns noch einen Drink zum Durstlöschen.
Der restliche Abstieg geht zügig und problemlos vonstatten. Auf dem Pass machen wir uns reisebereit, meine heutige Seillpartnerin kommt aus dem Luzernischen und fährt per Autostopp Richtung Andermatt, während wir in die entgegengesetzte Richtung via Grimsel, Meiringen, Thun zurück ins Emmental fahren.
Ein herzliches Dankeschön an Barbara und Stefan für die Organisation, Fahrdienste und Tourenleitung. Danke an alle Teilnehmer für den superschönen Tag in diesem angenehmen Team.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare